
Die vorhandenen IT-Anwendungen bilden oft die wertvollsten Software-Ressourcen eines Unternehmens, mit denen es sich von seinen Wettbewerbern abhebt. Eine der größten Herausforderungen besteht daher heute darin, die Technologiebasis einer Unternehmung auszubauen, ohne Jahrzehnte wertvoller Entwicklungsarbeit aufgeben zu müssen.
Wie bringen Sie Ihre mit Delta ADS generierten COBOL-Anwendungen schnell und sicher in eine moderne Welt? Ganz einfach! Um Ihnen die Integration Ihrer Delta ADS-Anwendungen in Ihre Java-Umgebung zu erleichtern, stellt Delta Software Technology das Entwicklungssystem Delta ADS auch für den P3/COBOL-Compiler der Firma EasiRun zur Verfügung.
Delta ADS for COBOL
Delta ADS for COBOL ist eines der erfolgreichsten Entwicklungssysteme für betriebliche Backend-Anwendungen in COBOL. Die hochentwickelte und umfassende Generatortechnologie ermöglicht die automatisierte Erstellung plattformunabhängiger Online- und Batch-Anwendungen in COBOL. Diese automatisierte Erzeugung von standardisiertem, optimiertem und korrektem Code
- beschleunigt die Entwicklung durch Werkzeuge für immer wiederkehrende Standardabläufe in der Programmlogik und für Funktionstypen/gruppen,
- sichert die Qualität und reduziert den Testaufwand drastisch,
- sichert die Herstellerunabhängigkeit einerseits durch den Verzicht auf interpretative Laufzeitkomponenten und andererseits durch die Trennung von Anwendungslogik und plattformspezifischer Implementierung für Betriebssysteme, Datenhaltungssysteme und TP-Monitore.
Unsere Kunden haben mit Delta ADS extrem große Anwendungen realisiert: Mit hunderttausenden Programmen und Milliarden generierter Lines of Code (LoC). Die Entwicklung mit Delta ADS zeichnet sich aus durch einen hohen Grad an Abstraktion und Automatisierung. Sie ist stabil, zuverlässig und außerordentlich effizient.
EasiRun P3/COBOL
P3/COBOL wurde für den Übergang von COBOL zu Java entwickelt. P3/COBOL ist ein System, das vollständig auf Java basiert und die COBOL-Anwendungen in Java-Quellcode kompiliert. Es werden keine nativen C- oder C++-Add-Ons benötigt. P3/COBOL setzt bei der Performance-Optimierung auf reine Java-Funktionen, damit Sie die aktuelle JVM nicht verlassen müssen.
P3/COBOL ist eine bewährte Technologie, die 100% Java-Code generiert.
D
elta ADS für P3/COBOL
Wir haben Delta ADS für das neue Zielsystem P3/COBOL in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner EasiRun entwickelt. Dadurch sind spezielle Optimierungen der Code-Generierung möglich, die die Besonderheiten des P3/COBOL-Compilers berücksichtigen.
Delta ADS für P3/COBOL ermöglicht Ihnen die komfortable und sichere Integration Ihrer Delta ADS-Anwendungen in Ihre Java-Laufzeitumgebung. Das sind die Vorteile für Sie:
- Sie behalten Sie Ihre effiziente Entwicklung der Anwendungen mit Delta ADS, während Sie den generierten COBOL-Code mit P3/COBOL zu einer Java-Source kompilieren.
- Sie bringen schnell und sicher Ihre bewährten Delta-ADS-Anwendungen in Ihre Java-Laufzeitumgebung.
- Sie haben die Möglichkeit, nativen Java-Code direkt in die Delta ADS-Sourcen einzubetten.
- Sie profitieren von einer bewährten Technologie, die 100% Java-Code erstellt.
Delta ADS für P3/COBOL bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit auf Ihrem Weg zu Java und unterstützt Sie dabei, Ihre Anwendungen schnell in einer modernen Welt zu platzieren.
Integrieren Sie Ihre Delta ADS-Anwendungen einfach in Ihre Java-Umgebung
Wollen auch Sie Ihre Delta ADS-Anwendungen nahtlos und sicher in Ihre Java-Umgebung integrieren? Gerne berücksichtigen wir auch Ihre Anforderungen und Wünsche in unserer neuen Lösung. Sprechen Sie uns direkt an!
E-Mail
EasiRun + Delta = Eine erfolgreiche Partnerschaft
„Die Unternehmen EasiRun und Delta pflegen seit vielen Jahren eine erfolgreiche und projekterprobte Partnerschaft und wir freuen uns diese Partnerschaft mit dem neuen Projekt fortzuführen“, so Dr. Daniela Schilling, CEO Delta Software Technology. Don Fitzgerald, CEO EasiRun Europa, bestätigt: “Delta überzeugt mit der Erfahrung aus mehr als 45 Jahren und einer Vielzahl erfolgreich umgesetzter Modernisierungsprojekte.“
EasiRun ist sowohl Anbieter von Werkzeugen und Beratungsleistungen mit dem Fokus auf Anwendungs-Modernisierung und -Transformation, als auch Lösungsanbieter in den Bereichen Mainframe, Java, .NET und COBOL (Linux, UNIX, Windows) sowie Cloud. Das Portfolio bietet unter anderem Eclipse-IDEs, COBOL-Transpiler, Datenhaltungs- und Webbrowser-Lösungen, Analyseleistungen sowie Automation und Integration für die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Delta Software Technology bietet Werkzeuge und passgenaue Lösungen für die
- automatisierte Anwendungserstellung für alle Plattformen (OS, DBMS, TP-Monitor, Compiler)
- automatisierte Anwendungsanalyse und Wissensgewinnung,
- automatisierte Bereinigung, um technische Schulden (Technical Debt) loszuwerden,
- automatisierte Anwendungsmigration, -transformation und -modernisierung.
Große Unternehmen nutzen die Delta-Lösungen, um ihre bewährten individuellen IT-Anwendungen sicher und nachhaltig zu entwickeln und fit zu machen für die Zukunft. Sie reduzieren dadurch die Kosten und Risiken für die Wartung, Modernisierung und Neuimplementierung ihrer Anwendungen und gewinnen an Flexibilität, Entscheidungsfreiheit und Sicherheit.
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
heute haben wir für Sie einen ganzen Strauß an Neuigkeiten zusammengestellt:
Zunächst laden wir sehr herzlich ein zu unserem kostenlosen Webinar zur erfolgreichen und sicheren Ablösung von IBM/IMS DB. Dabei können Sie Ihre Fragen direkt den Mitarbeiter*innen zweier großer Unternehmen stellen.
Des Weiteren erleichtern wir Ihnen die einfache Integration Ihrer Delta ADS-Anwendungen in Ihre Java-Laufzeitumgebung mit Hilfe der Generierung für das Java-Zielsystem P3/COBOL von EasiRun Europe.
Wie Sie Ihre Delta ADS-Entwicklung nahtlos in eine moderne Entwicklungsumgebung integrieren können, lesen Sie im Erfahrungsbericht von YOUPLUS, einem der am schnellsten wachsenden Versicherungsunternehmen.
Außerdem haben wir für Sie einige Produkt-Updates.
Last but not least möchten wir Sie schon jetzt einladen zur Teilnahme und zur Einreichung Ihrer Themen für den Workshop "Software-Reengineering und -Evolution".
Melden Sie sich jetzt gleich an für unser Webinar und leiten Sie diese Einladung und diesen Newsletter gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Ihr Team der Delta Software Technology
Webinar 'IBM IMS/DB ablösen' sowie Erfahrungsaustausch mit Gothaer und Provinzial
Seien Sie dabei: Wir laden Sie am 25.10.2023 um 11:00 Uhr zu diesem kurzen Webinar ein.
Sie kennen bereits die guten Gründe für die Ablösung Ihrer IMS-Datenbanken: Reduzierung der Kosten, Mehrfach-Aufwände für parallele Nutzung unterschiedlicher Datenbanktechnologien, fehlende Flexibilität, schwindendes Wissen, Verlust der Know-how-Träger, schwierige Verbindung mit neuen Technologien wie Mobile, Cloud, etc.
Die Hürden für eine Ablösung der IMS-Datenbanken sind enorm hoch und die Anwendungen laufen stabil. Diese oft unternehmenskritischen Anwendungen sind groß, komplex, alt und die Dokumentation ist in den meisten Fällen nicht für das Vorhaben geeignet.
Delta Software Technology stellt Ihnen eine zuverlässige Lösung vor:
- "Mit AMELIO Modernization Platform automatisiert und sicher von IBM IMS/DB nach Db2"
Dr. Daniela Schilling (CEO, Delta Software Technology GmbH) - Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch mit zwei unserer Referenzkunden:
Gothaer Solutions GmbH und Provinzial Versicherung AG berichten von ihren erfolgreichen Projekten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen direkt den Unternehmen, die ihre IMS-Ablösung bereits erfolgreich durchgeführt haben.
Melden Sie sich direkt hier an!
Webinar 'IBM IMS/DB ablösen' sowie Erfahrungsaustausch mit Gothaer und Provinzial
Webinar 'IBM IMS/DB ablösen' sowie Erfahrungsaustausch mit Gothaer und Provinzial
Webinar: "Automatisiert und sicher von IBM IMS/DB zu Db2" vom 25.10.2023
Sie kennen bereits die guten Gründe für die Ablösung Ihrer IMS-Datenbanken:
- Reduzierung der hohen Kosten und Mehrfach-Aufwände für parallele Nutzung unterschiedlicher Datenbanktechnologien
- Fehlende Flexibilität der IMS-Datenbanken
- Das schwindende Wissen über IMS und der Verlust der Know-how-Träger
- Nachwuchs ist nicht in Sicht
- Die schwierige Verbindung mit neuen Technologien wie Mobile, Cloud, etc.
Die Hürden für eine Ablösung der IMS-Datenbanken sind jedoch enorm hoch und die Anwendungen laufen stabil. Diese oft unternehmenskritischen Anwendungen sind sehr groß, sehr komplex, sehr alt und die vorhandene Dokumentation ist in den meisten Fällen nicht für das Vorhaben geeignet.
Von hierarchisch nach relational - 100% automatisch
Das Ziel ist, die Anwendung auf sauberes SQL umzustellen, also nicht, die IMS-Zugriffe mittels einer proprietären Zwischenschicht zur Laufzeit nach SQL zu „übersetzen“. Die maßgeschneiderte, vollständig automatisierte Transformation mit AMELIO Modernization Platform garantiert die konsistente und revisionssichere Migration Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen.
Wie können Sie Ihr IMS-System sicher und effizient ablösen?
Delta Software Technology stellte Ihnen mit AMELIO eine zuverlässige Lösung vor, die Ihnen folgende Vorteile bietet:
- Sie werden bei der Definition des neuen relationalen Datenmodells unterstützt.
- Die Transformation wird sicher und vollständig automatisiert durchgeführt - mit automatischer Integration der Änderungen aus der parallel weitergeführten Entwicklung.
- Der Testaufwand wird durch die vollständige Automation aller Änderungen drastisch reduziert.
- Es gibt keinen Footprint und keinen Vendor Lock-in.
Rückblick zum Webinar
Wir konnten für dieses Webinar die Gothaer Solutions GmbH und Provinzial Versicherung AG gewinnen.
Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit und stellten Ihre Fragen direkt den Expert:innen der Unternehmen, die ihre IMS-Datenbanken bereits erfolgreich abgelöst haben.
Dr. Daniela Schilling (CEO, Delta Software Technology GmbH) stellte die Delta-Lösung AMELIO vor:
"Mit AMELIO Modernization Platform automatisiert und sicher von IBM IMS/DB nach Db2"
In der anschließenden Diskussionsrunde standen die Experten der Gothaer und Provinzial den Zuhörern Rede und Antwort. Sie berichteten darüber, dass der Betrieb und die Entwicklung ungestört weiterlief und dass durch das Migrationsprojekt die Wartbarkeit und die Zukunftsfähigkeit der Systeme gesichert ist. Prozesse wurden vereinheitlicht und durch gezielte und selbstverständlich automatisiert implementierte Optimierung der Zugriffslogik laufen einzelne Anwendungen nun sogar performanter als noch mit dem hierarchischen Datenbanksystem.
Bei der Frage, was sie beim nächsten Mal anders machen würden, waren sich beide Kunden einig: Weniger testen und nichts mehr manuell migieren! - Dadurch würden sie noch mehr Zeit, Geld und Nerven einsparen, denn die automatisierte Lösung von Delta funktioniert einfach und sicher.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung anfordern.
Gerne zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten sich Ihnen durch AMELIO Modernization Platform für Ihre Vorhaben bieten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Ansprechpartner
PS.: Die Lösung ist für alle Datenbanksysteme einsetzbar, nicht nur für IBM IMS und Db2.
Sie suchen weitere Informationen?
Dann finden Sie hier die passenden Berichte:
IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope
Gothaer Systems migriert zusammen mit Delta mehr als 400 IMS-Datenbanken zu Db2. Durch den Aufbau einer passgenauen Factory konnten notwendige Schritte zur Transformation automatisiert, gut kalkuliert und risikoarm durchgeführt werden.
„Durch die Migration von IMS/DB nach Db2 zusammen mit Delta haben wir erfolgreich den nächsten großen Schritt im Projekt ‘Smarter Mainframe’ gemeistert.“
Burkhard Oppenberg, CIO, Gothaer Solutions GmbH
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=0314
Provinzial schafft vollständige Migration von IMS/DB zu Db2 mit Delta
Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IMS/DB zu Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.
"Die Gewährleistung einer betrieblichen 'Laufruhe' im Projekt trotz komplexer Modernisierungen ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal der Lösung.“
Stephan Kaiser, Programmpate Provinzial Versicherung AG
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=0329
Coming Soon: Delta ADS - Generierung für das Java-Zielsystem P3/COBOL
Die vorhandenen IT-Anwendungen bilden oft die wertvollsten Software-Ressourcen eines Unternehmens, mit denen es sich von seinen Wettbewerbern abhebt. Eine der größten Herausforderungen besteht daher heute darin, die Technologiebasis einer Unternehmung auszubauen, ohne Jahrzehnte wertvoller Entwicklungsarbeit aufgeben zu müssen.
Wie bringen Sie Ihre mit Delta ADS generierten COBOL-Anwendungen schnell und sicher in eine moderne Welt? Ganz einfach! Um Ihnen die Integration Ihrer Delta ADS-Anwendungen in Ihre Java-Umgebung zu erleichtern, wird Delta Software Technology das Entwicklungssystem Delta ADS auch für den P3/COBOL-Compiler der Firma EasiRun zur Verfügung stellen.
Integrieren Sie Ihre Delta ADS-Anwendungen einfach in Ihre Java-Umgebung!
Coming Soon: Delta ADS - Generierung für das Java-Zielsystem P3/COBOL
Coming Soon: Delta ADS - Generierung für das Java-Zielsystem P3/COBOL
Die vorhandenen IT-Anwendungen bilden oft die wertvollsten Software-Ressourcen eines Unternehmens, mit denen es sich von seinen Wettbewerbern abhebt. Eine der größten Herausforderungen besteht daher heute darin, die Technologiebasis einer Unternehmung auszubauen, ohne Jahrzehnte wertvoller Entwicklungsarbeit aufgeben zu müssen.
Wie bringen Sie Ihre mit Delta ADS generierten COBOL-Anwendungen schnell und sicher in eine moderne Welt? Ganz einfach! Um Ihnen die Integration Ihrer Delta ADS-Anwendungen in Ihre Java-Umgebung zu erleichtern, stellt Delta Software Technology das Entwicklungssystem Delta ADS auch für den P3/COBOL-Compiler der Firma EasiRun zur Verfügung.
Delta ADS for COBOL
Delta ADS for COBOL ist eines der erfolgreichsten Entwicklungssysteme für betriebliche Backend-Anwendungen in COBOL. Die hochentwickelte und umfassende Generatortechnologie ermöglicht die automatisierte Erstellung plattformunabhängiger Online- und Batch-Anwendungen in COBOL. Diese automatisierte Erzeugung von standardisiertem, optimiertem und korrektem Code
- beschleunigt die Entwicklung durch Werkzeuge für immer wiederkehrende Standardabläufe in der Programmlogik und für Funktionstypen/gruppen,
- sichert die Qualität und reduziert den Testaufwand drastisch,
- sichert die Herstellerunabhängigkeit einerseits durch den Verzicht auf interpretative Laufzeitkomponenten und andererseits durch die Trennung von Anwendungslogik und plattformspezifischer Implementierung für Betriebssysteme, Datenhaltungssysteme und TP-Monitore.
Unsere Kunden haben mit Delta ADS extrem große Anwendungen realisiert: Mit hunderttausenden Programmen und Milliarden generierter Lines of Code (LoC). Die Entwicklung mit Delta ADS zeichnet sich aus durch einen hohen Grad an Abstraktion und Automatisierung. Sie ist stabil, zuverlässig und außerordentlich effizient.
EasiRun P3/COBOL
P3/COBOL wurde für den Übergang von COBOL zu Java entwickelt. P3/COBOL ist ein System, das vollständig auf Java basiert und die COBOL-Anwendungen in Java-Quellcode kompiliert. Es werden keine nativen C- oder C++-Add-Ons benötigt. P3/COBOL setzt bei der Performance-Optimierung auf reine Java-Funktionen, damit Sie die aktuelle JVM nicht verlassen müssen.
P3/COBOL ist eine bewährte Technologie, die 100% Java-Code generiert.
D
elta ADS für P3/COBOL
Wir haben Delta ADS für das neue Zielsystem P3/COBOL in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner EasiRun entwickelt. Dadurch sind spezielle Optimierungen der Code-Generierung möglich, die die Besonderheiten des P3/COBOL-Compilers berücksichtigen.
Delta ADS für P3/COBOL ermöglicht Ihnen die komfortable und sichere Integration Ihrer Delta ADS-Anwendungen in Ihre Java-Laufzeitumgebung. Das sind die Vorteile für Sie:
- Sie behalten Sie Ihre effiziente Entwicklung der Anwendungen mit Delta ADS, während Sie den generierten COBOL-Code mit P3/COBOL zu einer Java-Source kompilieren.
- Sie bringen schnell und sicher Ihre bewährten Delta-ADS-Anwendungen in Ihre Java-Laufzeitumgebung.
- Sie haben die Möglichkeit, nativen Java-Code direkt in die Delta ADS-Sourcen einzubetten.
- Sie profitieren von einer bewährten Technologie, die 100% Java-Code erstellt.
Delta ADS für P3/COBOL bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit auf Ihrem Weg zu Java und unterstützt Sie dabei, Ihre Anwendungen schnell in einer modernen Welt zu platzieren.
Integrieren Sie Ihre Delta ADS-Anwendungen einfach in Ihre Java-Umgebung
Wollen auch Sie Ihre Delta ADS-Anwendungen nahtlos und sicher in Ihre Java-Umgebung integrieren? Gerne berücksichtigen wir auch Ihre Anforderungen und Wünsche in unserer neuen Lösung. Sprechen Sie uns direkt an!
E-Mail
EasiRun + Delta = Eine erfolgreiche Partnerschaft
„Die Unternehmen EasiRun und Delta pflegen seit vielen Jahren eine erfolgreiche und projekterprobte Partnerschaft und wir freuen uns diese Partnerschaft mit dem neuen Projekt fortzuführen“, so Dr. Daniela Schilling, CEO Delta Software Technology. Don Fitzgerald, CEO EasiRun Europa, bestätigt: “Delta überzeugt mit der Erfahrung aus mehr als 45 Jahren und einer Vielzahl erfolgreich umgesetzter Modernisierungsprojekte.“
EasiRun ist sowohl Anbieter von Werkzeugen und Beratungsleistungen mit dem Fokus auf Anwendungs-Modernisierung und -Transformation, als auch Lösungsanbieter in den Bereichen Mainframe, Java, .NET und COBOL (Linux, UNIX, Windows) sowie Cloud. Das Portfolio bietet unter anderem Eclipse-IDEs, COBOL-Transpiler, Datenhaltungs- und Webbrowser-Lösungen, Analyseleistungen sowie Automation und Integration für die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Delta Software Technology bietet Werkzeuge und passgenaue Lösungen für die
- automatisierte Anwendungserstellung für alle Plattformen (OS, DBMS, TP-Monitor, Compiler)
- automatisierte Anwendungsanalyse und Wissensgewinnung,
- automatisierte Bereinigung, um technische Schulden (Technical Debt) loszuwerden,
- automatisierte Anwendungsmigration, -transformation und -modernisierung.
Große Unternehmen nutzen die Delta-Lösungen, um ihre bewährten individuellen IT-Anwendungen sicher und nachhaltig zu entwickeln und fit zu machen für die Zukunft. Sie reduzieren dadurch die Kosten und Risiken für die Wartung, Modernisierung und Neuimplementierung ihrer Anwendungen und gewinnen an Flexibilität, Entscheidungsfreiheit und Sicherheit.
YOUPLUS vereinheitlicht ihre Entwicklungsumgebung und aktualisiert Delta ADS
Eine moderne Entwicklungsumgebung war das Ziel für die Software-Entwickler von YOUPLUS Assurance Schweiz AG. Zusammen mit Delta Software Technology wurde die bisherige Entwicklungsumgebung durch Delta ADS on Eclipse abgelöst und gleichzeitig das Generatorsystem Delta ADS for COBOL aktualisiert.
Die Versicherungsgesellschaft YOUPLUS Lugano, eines der am schnellsten wachsenden Versicherungsunternehmen, nutzt seit über 30 Jahren erfolgreich das Generatorsystem Delta ADS für COBOL & PL/I von Delta Software Technology. Bei YOUPLUS werden die ADS-Programme auf dem PC entwickelt, gepflegt und anschließend passgenau in COBOL generiert. Die Ausführung der Programme erfolgt dann auf IBM z/VSE.
Im ersten Schritt wurde ADS von einer veralteten Version auf die neueste Version aktualisiert. Die Entwicklungs- und Generierungsprozesse von ADS-Programmen wurden, mit Hilfe von ADS on Eclipse, nahtlos in die Entwicklungsumgebung (OpenText / Micro Focus) des Kunden integriert. Somit konnte YOUPLUS eine einheitliche, integrierte Lösung bereitgestellt werden.
Lesen Sie hier, wie einfach der Wechsel auf eine moderne Entwicklungsumgebung sein kann:
YOUPLUS vereinheitlicht ihre Entwicklungsumgebung und aktualisiert Delta ADS
YOUPLUS vereinheitlicht ihre Entwicklungsumgebung und aktualisiert Delta ADS
Eine moderne Entwicklungsumgebung war das Ziel für die Software-Entwickler von YOUPLUS Assurance Schweiz AG. Zusammen mit Delta Software Technology wurde die bisherige Entwicklungsumgebung durch Delta ADS on Eclipse abgelöst und gleichzeitig das Generatorsystem Delta ADS for COBOL aktualisiert.
Im Jahr 2020 erwarb YOUPLUS Assurance Schweiz (YOUPLUS) einen Versicherungsbestand der AIG Life Insurance Switzerland Ltd., Breganzona und gleichzeitig einen weiteren Teil der AIG - American Security Life Insurance Company Ltd. in Vaduz.
2023 hat YOUPLUS seine Geschäftstätigkeit in einem neuen Unternehmen aufgenommen, das Lösungen für die gebundene Rente 3a und die kostenlose Rente 3b anbietet und eine einzigartige Anlagelogik mit den persönlichen Vorsorgethemen des Kunden verbindet.
Mittlerweile ist die YOUPLUS-Gruppe in acht europäischen Ländern aktiv. Das Unternehmen ist auf Lebens- und Rentenlösungen spezialisiert und gilt als eines der am schnellsten wachsenden Versicherungsunternehmen in Europa.
Die Versicherungsgesellschaft YOUPLUS Lugano nutzt seit über 30 Jahren erfolgreich das Generatorsystem Delta ADS für COBOL & PL/I (ADS) von Delta Software Technology (Delta). Bei YOUPLUS werden die ADS-Programme auf dem PC entwickelt, gepflegt und anschließend passgenau in COBOL generiert. Die Ausführung der Programme erfolgt dann auf IBM z/VSE.
Update auf das neuste ADS-Release
Im ersten Schritt wurde ADS von einer veralteten Version auf die neueste Version (6.6.2) aktualisiert. Dazu mussten lediglich die einzelnen Generatoren aktualisiert sowie Standardmacros geprüft und ggf. angepasst werden. Delta ist in dieser Aufgabe erfahren und bringt das passende Know-how zur sicheren Modernisierung mit.
Um den Entwicklern eine moderne und einheitliche Entwicklungsumgebung zur Verfügung zu stellen, wurde das Delta-Entwicklungssystem SCOUT² durch ADS on Eclipse (Delta IDS) abgelöst. Der Einsatz von Delta ADS on Eclipse hat den Vorteil, dass es in allen Eclipse-basierten Umgebungen direkt eingebunden werden kann. In diesem Fall wurde das Plugin in die Entwicklungsumgebung von OpenText (Micro Focus) integriert.
Effektivere Wartung und Entwicklung
Mit Hilfe von ADS on Eclipse wird die Arbeitsweise in der Entwicklung und Pflege der ADS-Programme vereinfacht und modernisiert, so dass die Entwickler optimal unterstützt werden. Durch den Einsatz des Post-Generation Debuggers wird die Wartung deutlich erleichtert vereinfacht und beschleunigt. Mit ihm kann der Generierungsprozess Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Dadurch wird den Entwicklern und auch den Anwendungserben der Zugang zu den ADS-Programmen sehr erleichtert.
Die Entwicklungs- und Generierungsprozesse von ADS-Programmen wurden nahtlos in die Entwicklungsumgebung des Kunden integriert. Somit konnte YOUPLUS eine einheitliche, integrierte Lösung bereitgestellt werden.
Gehen auch Sie den Weg
Wollen auch Sie Ihren Entwicklern eine moderne und integrierte Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellen? Dann sprechen Sie uns an! Unsere moderne und integrierte Entwicklungslösung Delta IDS steht für viele Umgebungen bereit, z.B. als ADS on Eclipse für alle Eclipse-basierte Entwicklungsumgebungen, als ADS on Visual Studio für Microsoft Visual Studio und Vusiual Studio Code bereit. Darüber hinaus erhalten aktive Delta-Kunden das Upgrade auf die neueste Delta ADS-Version kostenlos.
Gehen auch Sie den Weg und vereinfachen Sie die Wartung und Entwicklung Ihrer Delta ADS-Anwendungen – Ihre Entwickler und deren Anwendungserben werden es Ihnen danken.
Mehr zu ADS und Delta IDS
Sie möchten auch Ihre ADS-Installation upgraden und wissen, wie Sie Ihre Anwendungsentwicklung mit ADS einfach Ihre PC-basierten Entwicklungsumgebungen integrieren können? Dann kontaktieren Sie uns.
Sprache: Deutsch - Version: MT11104.01
Eine moderne Entwicklungsumgebung war das Ziel für die Software-Entwickler von YOUPLUS Assurance Schweiz AG. Zusammen mit Delta Software Technology wurde die bisherige Entwicklungsumgebung durch Delta ADS on Eclipse abgelöst und gleichzeitig das Generatorsystem Delta ADS for COBOL aktualisiert.
Weiterlesen...
Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
Wir haben Ihre Anregungen umgesetzt und unsere Produkte weiter verbessert. Die folgenden Produkt-Releases stehen ab sofort für Sie bereit:
- Delta ADS 6 for COBOL (6.6.3)
Im neuen Release von Delta ADS haben wir neben einigen Korrekturen vor allem Verbesserungen im Post-Generation Debugger implementiert. Mit dem Post-Generation Debugger können Sie die Maintenance Ihrer Delta ADS-Anwendungen signifikant beschleunigen, indem Sie schnell und genau den Generierungsprozess verfolgen. Weitere Verbesserung haben wir auch im Bereich der Generierung von Data Access Servern für die objekt-basiert Datenbankintegration (Delta DBI) implementiert. - AMELIO Logic Discovery (2.4.1)
Im neuen Release von AMELIO Logic Discovery haben wir neben einigen Korrekturen vor allem die Navigation noch weiter optimiert. So gelangen Sie mit unserem innovativen Analysewerkzeugs für COBOL-, PL/I- und Delta ADS-Anwendungen noch schneller zu dem für Sie relevanten Wissen und den entsprechenden Stellen im Code.
Profitieren Sie jetzt von den Neuerungen
Fordern Sie einfach jetzt die neuen Produkt-Releases hier an.
Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
Wir haben Ihre Anregungen umgesetzt und unsere Produkte weiter verbessert. Die folgenden Produkt-Releases stehen ab sofort für Sie bereit:
Delta ADS 6 for COBOL (6.6.3)
Im neuen Release von Delta ADS 6.6.3 haben wir neben einigen Korrekturen vor allem Verbesserungen im Post-Generation Debugger implementiert. Mit dem Post-Generation Debugger können Sie die Maintenance Ihrer Delta ADS-Anwendungen signifikant beschleunigen, indem Sie schnell und genau den Generierungsprozess verfolgen.
Weitere Verbesserung haben wir auch im Bereich der Generierung von Data Access Servern für die objekt-basiert Datenbankintegration (Delta DBI) implementiert.
Delta ADS 6.6.3 steht ab sofort für alle Plattformen für Sie bereit.
AMELIO Logic Discovery (2.4.1)
Im neuen Release von AMELIO Logic Discovery 2.4.1 haben wir neben einigen Korrekturen vor allem die Navigation noch weiter optimiert. So gelangen Sie mit unserem innovativen Analysewerkzeugs für COBOL-, PL/I- und Delta ADS-Anwendungen noch schneller zu dem für Sie relevanten Wissen und den entsprechenden Stellen im Code.
Profitieren Sie jetzt von den Neuerungen
Fordern Sie einfach jetzt die neuen Produkt-Releases hier an.
Neugierig? Lernen Sie unsere AMELIO-Produktfamilie kennen!
Sie kennen AMELIO noch nicht? Gerne stellen wir Ihnen unsere innovativen Werkzeuge zur automatisierten Software-Evolution vor:
- AMELIO Logic Discovery für das einfach (Wieder-)Verstehen
- AMELIO CleanUp – unsere Washing Machine für die agile Bereinigung
- AMELIO Modernization Platform für die vollständig automatisierte Modernisierung
Sehen Sie selbst, wie Sie Ihre Backend-Anwendungen sicher, passgenau und parallel zur laufenden Entwicklung fit machen für die Zukunft.
Schicken Sie uns bitte eine Nachricht über unsere Webseite oder rufen Sie uns an +49 (0) 2972 97 19-0.
Software-Reengineering & -Evolution: Profitieren Sie vom direkten Austausch zwischen Praxis und Forschung
„Software Reengineering und Evolution“ ist ein Evergreen in der Softwarenentwicklung. Neue Technologien und Möglichkeiten in der Entwicklung führen jedoch zu immer neuen Herausforderungen im Umgang mit der existierenden Software.
Die Fachgruppe Software-Reengineering und -Evolution (SRE) innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) bietet hierzu spannende Vorträge und Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen, Tool-Demos und vieles mehr.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten fachlichen Austausch und Networking. Die Teilnahme steht allen offen. Alle Einzelheiten zum Workshop „Software Reengineering und Evolution“ (WSRE) finden Sie hier:
Software-Reengineering & -Evolution: Profitieren Sie vom direkten Austausch zwischen Praxis und Forschung
Software-Reengineering & -Evolution: Profitieren Sie vom direkten Austausch zwischen Praxis und Forschung
„Software Reengineering und Evolution“ ist ein Evergreen in der Softwarenentwicklung. Neue Technologien und Möglichkeiten in der Entwicklung führen jedoch zu immer neuen Herausforderungen im Umgang mit den existierenden Anwendungen.
Die Fachgruppe Software-Reengineering und -Evolution (SRE) innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) behandelt alle Aspekte des Software-Reengineerings, der Software-Wartung und der Software-Evolution. Dazu zählen prinzipiell alle Aktivitäten, deren Ziel die Analyse, Visualisierung, Bewertung, Verbesserung, Migration und Weiterentwicklung ist.
Workshop Software-Reengineering & -Evolution (WSRE)
Mit der Tagungsreihe Workshop „Software Reengineering und Evolution“ (WSRE) möchte die SRE-Fachgruppe mit einer Vielzahl aktueller Themen, Praxis und Forschung zusammenbringen und den fachlichen Austausch fördern.
Praktiker*innen und Forscher*innen sind herzlich eingeladen, beim WSRE über Erfahrungen, Projekte, Forschungsergebnisse, Methoden, Werkzeuge, und „War-Stories“ in diesem Bereich zu berichten, ihre aktuellen Arbeiten vorzustellen und in einem offenen Umfeld konstruktiv zu diskutieren.
WSRE 2025 vom 09.-11.04.2025
Wir freuen uns, den nächsten Workshop zu Software-Reengineering und -evolution (WSRE) ankündigen zu können: Der 27. WSRE 2025 findet statt vom 09.-11.04.2025 in Bad Honnef!
Delta ist mit einem Vortrag am 09.04.2025 um 14 Uhr dabei:
Einen Big Ball of Mud analysieren
Das ursprüngliche Design einer Anwendung geht über die Jahrzehnte oft verloren, stattdessen entsteht ein „Big Ball of Mud“. Solche Anwendungen sind schwer zu warten und noch schwerer zu modernisieren. Mit AMELIO Logic Discovery können Sie Anwendungen analysieren und Bereinigungs- und Modernisierungsprojekte vorbereiten.
Wie? Das stellen wir Ihnen am 09. April um 14:00 Uhr auf dem Workshop Software-Reengineering und Evolution (WSRE) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) vor.
Sie haben keine Zeit an der WSRE teilzunehmen, interessieren sich aber für das Thema? Dann sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Sie möchten Ihre Herausforderungen oder Lösungen und Tools zum Thema vorstellen und sich mit anderen Interessierten austauschen? Jeder und jede kann teilnehmen – auch wenn Sie nicht Mitglied der GI sind.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch und Networking. Die Teilnahme steht allen offen. Alle Informationen zum Workshop und zur Einreichung von Beiträgen finden Sie hier.
WSRE 2024
Der 26. Workshop Software-Reengineering & Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) fand am 29. und 30. April in Bad Honnef statt.
Delta war dabei
Dr. Daniela Schilling präsentierte im Rahmen der diesjährigen Tool-Session:
„Wenn das Englischwörterbuch nicht ausreicht – Mit AMELIO Logic Discovery COBOL-Anwendungen verstehen“
Um eine große, komplexe und über Jahrzehnte gewachsene COBOL-Anwendung (wieder-)zuverstehen, reicht es nicht aus, den Code lesen zu können. Stattdessen ist es notwendig, von technischen Details zu abstrahieren und Wissen auf einen Blick zu erhalten. Für verschiedene Aufgaben werden zudem passende Sichten auf die Anwendung benötigt. Wir stellen mit AMELIO Logic Discovery ein Tool zur automatisierten Wissens(wieder)gewinnung vor.
Sie konnten nicht teilnehmen? Kein Problem!
Sprechen Sie uns direkt an und erfahren Sie, wie Ihnen AMELIO Logic Discovery helfen kann, Ihre COBOL-Anwendungen wiederzuverstehen.
Download Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: nl11023-03
Inhalt
- Webinar 'IBM IMS/DB ablösen' sowie Erfahrungsaustausch mit Gothaer und Provinzial
- Coming Soon: Delta ADS - Generierung für das Java-Zielsystem P3/COBOL
- YOUPLUS vereinheitlicht ihre Entwicklungsumgebung und aktualisiert Delta ADS
- Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
- Software-Reengineering & -Evolution: Profitieren Sie vom direkten Austausch zwischen Praxis und Forschung
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
wir starten voller Elan in dieses neue Jahr. Endlich können wir Sie wieder direkt treffen: Auf Veranstaltungen und bei Ihnen im Unternehmen. Wir hoffen, Sie auf den SVA Mainframe Dayz und bei der GSE Technical University begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf die Vorstellung unserer Waschmaschine für Software.
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy Anwendungen. Lesen Sie in der aktuellen Folge, wie die Modernisierung von Legacy-Anwendungen zur Reduktion von Kosten und Risiken beiträgt.
Außerdem haben wir für Sie einige Produkt-Updates, neue Schulungstermin und natürlich die Highlights aus 2022.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf einen regen Austausch.
Ihr Team der Delta Software Technology
Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
Wir haben neue Versionen für folgende Produkte freigegeben:
- ADS 6 for COBOL (6.6.1)
- PostgreSQL - New Target for ADS 6 for COBOL
- ADS on Eclipse (8.1.1)
- ADS on Micro Focus (8.1.1)
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden Sie in den jeweiligen Release Notes und Referenzbüchern im Support-Bereich unserer Webseite:
Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
Wir haben neue Versionen für folgende Produkte freigegeben:
- Delta ADS for COBOL (6.6.1)
- PostgreSQL - New Target for ADS 6 for COBOL
- ADS on Eclipse (8.1.1)
- ADS on Micro Focus (8.1.1)
Delta ADS 6 for COBOL (6.6.1)
In diesem Release gibt es neue Funktionen, einige Änderungen und die Generierung wurde noch weiter optimiert.
PostgreSQL - New Target for ADS 6 for COBOL
Sie setzen auf PostgreSQL?
Mit Delta ADS-Release 6.6.0 bieten wir Ihnen auch ein neues Target für die Generierung von Datenservices für dieses Datenbanksystem.
ADS on Eclipse (8.1.1)
Mit diesem Release können Sie nun auch eigene Targets definieren. Die Ablage der Generate wird flexibler. Im Console-Fenster können mehr Informationen angezeigt werden und die Navigation zu den Generatormeldungen wurde vereinfacht. Darüber hinaus können Analyse-Daten neben dem HTML-Format nun auch im MALIST-Format erstellt werden.
ADS on Micro Focus Enterprise Developer / Connect (8.1.1)
Mit dieser Version unterstützen wir Micro Focus Enterprise Developer for Eclipse Version 8. Die Installation der Basiskomponenten wurde komplett überarbeitet und vereinfacht.
Mit diesem Release können Sie nun auch eigene Targets definieren. Die Ablage der Generate wird flexibler. Im Console-Fenster können mehr Informationen angezeigt werden und die Navigation zu den Generatormeldungen wurde vereinfacht. Darüber hinaus können Analyse-Daten neben dem HTML-Format nun auch im MALIST-Format erstellt werden.
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden Sie in den jeweiligen Release Notes und Referenzbüchern im Support-Bereich unserer Webseite.
Fordern Sie Informationen und Updates direkt an. Die Liste unserer aktuellen Produktversionen finden Sie hier.
Let's meet Delta
COBOL- und PL/I-Anwendungen verrichten täglich zuverlässig ihren Dienst. Doch je länger die Anwendungen leben, desto mehr Verunreinigungen und technische Schulden sammeln sich in den Anwendungen an, die die Wartung und Weiterentwicklung zunehmend erschweren und fehleranfälliger machen. Auch im Vorfeld zu Modernisierungsprojekten ist die Bereinigung der Anwendungen sinnvoll, um Fehler zu vermeiden und Aufwände zu reduzieren.
Auf den folgenden Veranstaltungen berichten wir darüber, wie Sie Ihre Anwendungen mit einer Software-Waschmaschine agil bereinigen können:
- SVA Mainframe Dayz 2023 | 07.-08.03.2023, Wiesbaden (Deutschland)
- GSE Technical University - Mainframe Modernization | 20.-21.03.2023, Kassel (Deutschland)
Das vorgestellte Vorgehen und die Technologie eignen sich übrigens auch hervorragend für eine sichere, schrittweise Modernisierung von Anwendungen.
Sie können an den Veranstaltungen nicht teilnehmen? Gerne können wir Ihnen die AMELIO Software-Waschmaschine in einem persönlichen Gespräch vorstellen. Sprechen Sie uns an.
PS.: Sie treffen uns auch auf dem "25. GI-Workshop 'Software-Reengineering & Evolution' vom 08.-10.03.2023 in Bad Honnef.
Let's meet Delta
Let's meet Delta
COBOL- und PL/I-Anwendungen verrichten tagtäglich zuverlässig ihren Dienst. Doch je länger die Anwendungen leben, desto mehr Verunreinigungen und technische Schulden sammeln sich in den Anwendungen an, die die Wartung und Weiterentwicklung zunehmend erschweren und fehleranfälliger machen. Auch im Vorfeld zu Modernisierungsprojekten ist die Bereinigung der Anwendungen sinnvoll, um Fehler zu vermeiden und Aufwände zu reduzieren.
Auf den folgenden Veranstaltungen berichten wir darüber, wie Sie Ihre Anwendungen mit einer Software-Waschmaschine agil bereinigen können:
- SVA Mainframe Dayz 2023 | 07.-08.03.2023, Wiesbaden (Deutschland)
- GSE Technical University - Mainframe Modernization | 20.-21.03.2023, Kassel (Deutschland)
Das vorgestellte Vorgehen und die Technologie eignen sich übrigens auch hervorragend für eine sichere, schrittweise Modernisierung von Anwendungen.
Sie können an den Veranstaltungen nicht teilnehmen?
Gerne können wir Ihnen die AMELIO Software-Waschmaschine in einem persönlichen Gespräch vorstellen. Sprechen Sie uns an.
PS.: Sie treffen uns auch auf dem "25. GI-Workshop 'Software-Reengineering & Evolution' vom 08.-10.03.2023 in Bad Honnef.
Eisberg voraus: Hart Backbord oder Risikominimierung
Die Änderung großer, produktiver IT-Anwendungen ist verbunden mit großen Kosten, Risiken und enormen Zeitaufwand. Der Wettlauf in den Bereichen Agilität, Anpassbarkeit, Adoption neuer Anforderungen fällt immer schwerer. Die Kosten für die Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung steigen zunehmend. Die produktive Lebenszeit von Geschäftsfunktionen wird oft in Dekaden gemessen. Technologien dagegen haben eine wesentlich kürzere Lebensdauer. Für Transformationsprojekte benötigen Sie daher flexible Tools, die Ihre Anwendungen gezielt ändern – ohne die Funktionsfähigkeit und damit das wichtige Tagesgeschäft zu gefährden.
Unser Kollege Hans Nickessen berichtet in seinem Text „Hart Backbord oder Risikominimierung“ darüber, wie eine Modernisierung zur Kostenreduktion beiträgt.
Eisberg voraus: Hart Backbord oder Risikominimierung
Eisberg voraus: Hart Backbord oder Risikominimierung
Modernisierung von COBOL- oder PL/I–Anwendungen
Die Änderung großer, produktiver IT-Anwendungen ist verbunden mit großen Kosten, Risiken und enormen Zeitaufwand. Der Wettlauf in den Bereichen Agilität, Anpassbarkeit, Adoption neuer Anforderungen fällt immer schwerer. Die Kosten für die Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung steigen zunehmend. Die produktive Lebenszeit von Geschäftsfunktionen wird oft in Dekaden gemessen. Technologien dagegen haben eine wesentlich kürzere Lebensdauer. Für Transformationsprojekte benötigen Sie daher flexible Tools, die Ihre Anwendungen gezielt ändern – ohne die Funktionsfähigkeit und damit das wichtige Tagesgeschäft zu gefährden.
Unser Kollege Hans Nickessen berichtet in seinem Text „Hart Backbord oder Risikominimierung“ darüber, wie eine Modernisierung zur Kostenreduktion beiträgt.
"Eisberg voraus!" hier geht es zum 4. Teil der Serie:
Eisberg voraus: Hart Backbord oder Risikominimierung - Die Kosten durch Modernisierung reduzieren
Download Eisberg voraus: Hart Backbord oder Risikominimierung - Die Kosten durch Modernisierung reduzieren.
Hier finden Sie die ersten Teile der Textserie "Eisberg voraus!":
- "Assessment oder wie Sie das Risiko einer Modernisierung abschätzen und minimieren" - (Teil 3):
https://delta-software.com/link.php?de=6339 - "Wie Sie Ihre COBOL oder PL/I-Anwendungen erfolgreich ohne Eisberg in die Zukunft bringen" - (Teil 1) &
"Wissenstransfer - Das Fundament sichern, wiederverstehen und weitergeben" - (Teil 2):
https://delta-software.com/link.php?de=6335
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier:
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier finden Sie die neuen Termine:
- 05.03.-07.03.2025 und 17.09.-19.09.2025 - ADS Grundlagen
- 12.03.-14.03.2025 und 25.09.-26.09.2025 - ADS für Administratoren
- 20.03.-21.03.2025 und 09.10.-10.10.2025 - ADS Refresh
- 03.04.-04.04.2025 und 29.10.-30.10.2025 - ADS on Eclipse
- 08.04.2025 und 06.11.2025 - ADS What’s new
- 29.04.2025 und 13.11.2025 - Delta DETAB
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier ...
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
Unsere Highlights 2022
Der Druck, Kosten zu senken und gleichzeitig die Flexibilität zu erhöhen, ist ein permanenter Begleiter der IT-Abteilungen. Bei unseren Kunden, vor allem bei Banken und Versicherungen, rückte dadurch vor allem die Konsolidierung der Datenbanksysteme in den Fokus. Unsere Berichte über die erfolgreiche Ablösung alter Datenbanksysteme wie IBM IMS stießen daher auf besonderes Interesse.
Hier kommen Sie direkt zu den Projektberichten:
- IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope
- Provinzial schafft vollständige Migration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 mit Delta
Unsere Highlights 2022
Unsere Highlights 2022
Der Druck, Kosten zu senken und gleichzeitig die Flexibilität zu erhöhen, ist ein permanenter Begleiter der IT-Abteilungen. Bei unseren Kunden, vor allem bei Banken und Versicherungen, rückte dadurch vor allem die Konsolidierung der Datenbanksysteme in den Fokus. Unsere Berichte über die erfolgreiche Ablösung alter Datenbanksysteme wie IBM IMS stießen daher auf besonderes Interesse:
IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope
Automatisch von IBM IMS/DB nach IBM Db2 zu migrieren, war die Aufgabe der Gothaer Systems. Delta bot für diese Aufgabenstellung die Lösung aus Knowhow, passenden Tools und Dienstleistungen an. Das gesamte Migrationsprojekt (45.000 Sourcen, 447 IMS Datenbanken) lief reibungslos und ohne Stillstand. Vor Allem: Die Anwendungen konnten parallel durch Gothaer weiterentwickelt werden.
Die Ablösung alter Technologien ist bei der Gothaer ein weiterer Schritt im Rahmen ihrer Strategie 'Smarter Mainframe' zur Modernisierung ihrer IT-Landschaft. Die vollständige Anbindung der heutigen operativen Systeme auf dem Host - im Rahmen neuer Projekte - wird ungemein erleichtert und trägt entscheidend zur Digitalisierung und zur beschleunigten Umsetzung neuer fachlicher Anforderungen bei.
Lesen Sie hier den Projektbericht.
Provinzial schafft vollständige Migration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 mit Delta
Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta Software Technology gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.
Die Umstellung von extrem schnellen IMS-Datenbanken, deren Anwendungsprogramme oft exakt auf die Speicherstrukturen ausgerichtet sind, auf die flexibleren, für ad-hoc Abfragen geeignete Db2-Datenbanken führt oft zu Einbußen bei der Performance. Das befürchtete auch Provinzial. Durch die automatisierte Migration und die Möglichkeit, die Transformationsregeln individuell anzupassen, gab es jedoch keine Performance-Einbußen. Die Vorgaben für die Performance der migrierten Anwendungen wurden zur vollsten Zufriedenheit der Provinzial erfüllt.
Lesen Sie hier den Projektbericht.
Weitere Informationen
Alte Datenbank-Technologie verursacht hohe Kosten und erschwert die Nutzung neuer Technologien für zentrale IT-Anwendungen. Darüber hinaus gibt es immer weniger Entwickler und Systemtechniker für die alte Technologie. Das gilt für hierarchische Datenbanken wie IBM IMS DB ebenso wie für andere nicht-relationale Datenbanken.
Wir stellen Ihnen Wege vor, wie Sie die Funktionalität Ihrer Anwendungen erhalten und ohne Risiko auf SQL-Datenbanken wechseln können.
- IBM IMS/DB automatisch ablösen
- Erfolgreiche Wege zur Ablösung von IMS-Datenbanken
- IBM IMS/DB? Modernisierung jetzt!
- Modernisierungsprojekt bei BSQ Bauspar AG
Lassen Sie uns darüber reden, wie die Ablösung alter Datenbanktechnologie in Ihrem Unternehmen sicher durchgeführt werden kann.
Download Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: NL11023.01
Inhalt
- Support Information: Neue Produktupdates verfügbar
- Let's meet Delta
- Eisberg voraus: Hart Backbord oder Risikominimierung
- Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
- Unsere Highlights 2022
Der Druck, Kosten zu senken und gleichzeitig die Flexibilität zu erhöhen, ist ein permanenter Begleiter der IT-Abteilungen. Bei unseren Kunden, vor allem bei Banken und Versicherungen, rückte dadurch vor allem die Konsolidierung der Datenbanksysteme in den Fokus. Unsere Berichte über die erfolgreiche Ablösung alter Datenbanksysteme wie IBM IMS stießen daher auf besonderes Interesse:
IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope
Automatisch von IBM IMS/DB nach IBM Db2 zu migrieren, war die Aufgabe der Gothaer Systems. Delta bot für diese Aufgabenstellung die Lösung aus Knowhow, passenden Tools und Dienstleistungen an. Das gesamte Migrationsprojekt (45.000 Sourcen, 447 IMS Datenbanken) lief reibungslos und ohne Stillstand. Vor Allem: Die Anwendungen konnten parallel durch Gothaer weiterentwickelt werden.
Die Ablösung alter Technologien ist bei der Gothaer ein weiterer Schritt im Rahmen ihrer Strategie 'Smarter Mainframe' zur Modernisierung ihrer IT-Landschaft. Die vollständige Anbindung der heutigen operativen Systeme auf dem Host - im Rahmen neuer Projekte - wird ungemein erleichtert und trägt entscheidend zur Digitalisierung und zur beschleunigten Umsetzung neuer fachlicher Anforderungen bei.
Lesen Sie hier den Projektbericht.
Provinzial schafft vollständige Migration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 mit Delta
Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta Software Technology gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.
Die Umstellung von extrem schnellen IMS-Datenbanken, deren Anwendungsprogramme oft exakt auf die Speicherstrukturen ausgerichtet sind, auf die flexibleren, für ad-hoc Abfragen geeignete Db2-Datenbanken führt oft zu Einbußen bei der Performance. Das befürchtete auch Provinzial. Durch die automatisierte Migration und die Möglichkeit, die Transformationsregeln individuell anzupassen, gab es jedoch keine Performance-Einbußen. Die Vorgaben für die Performance der migrierten Anwendungen wurden zur vollsten Zufriedenheit der Provinzial erfüllt.
Lesen Sie hier den Projektbericht.
Weitere Informationen
Alte Datenbank-Technologie verursacht hohe Kosten und erschwert die Nutzung neuer Technologien für zentrale IT-Anwendungen. Darüber hinaus gibt es immer weniger Entwickler und Systemtechniker für die alte Technologie. Das gilt für hierarchische Datenbanken wie IBM IMS DB ebenso wie für andere nicht-relationale Datenbanken.
Wir stellen Ihnen Wege vor, wie Sie die Funktionalität Ihrer Anwendungen erhalten und ohne Risiko auf SQL-Datenbanken wechseln können.
- IBM IMS/DB automatisch ablösen
- Erfolgreiche Wege zur Ablösung von IMS-Datenbanken
- IBM IMS/DB? Modernisierung jetzt!
- Modernisierungsprojekt bei BSQ Bauspar AG
Lassen Sie uns darüber reden, wie die Ablösung alter Datenbanktechnologie in Ihrem Unternehmen sicher durchgeführt werden kann.
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
Sie haben bewährte Anwendungen, die Sie seit Jahrzehnten hegen und pflegen und planen diese zu modernisieren? Mit AMELIO können Sie Ihr Modernisierungsprojekt vorbereiten und erfolgreich, automatisiert durchführen.
Erfahren Sie heute, wie
- Ihnen AMELIO Logic Discovery hilft Ihre Anwendungen wieder zu verstehen und ein Refactoring vorzubereiten.
- Sie mit der AMELIO Modernization Platform Kosten und Risiken für Ihr Modernisierungs- und Migrationsprojekt senken können.
- wir bei der Provinzial die AMELIO Modernization Platform eingesetzt haben, um die Anwendung erfolgreich von IBM IMS/DB nach IBM Db2 umzustellen.
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy Anwendungen. Lesen Sie in der aktuellen Folge wie Sie ein maßgeschneidertes Assessment zum Erfolg Ihres Modernisierungsprojekts beiträgt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen,
Ihr Team der Delta Software Technology
IMS Guide - GSE AK IMS-Systemverwaltung
„Provinzial schafft vollständige Migration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 mit Delta“
Migration von IMS/DB nach Db2? Vollständig? Automatisiert?
Provinzial hat diesen Schritt zusammen mit Delta gemeistert.
Wie? Das haben wir in unserem Vortrag am 20. September auf dem IMS-Guide präsentiert, der endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte.
Sie möchten wissen wie Provinzial diesen Schritt zusammen mit Delta geschafft hat, konnten aber nicht dabei sein? Dann kontaktieren Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen den vorgeschlagenen Ansatz in einem persönlichen Gespräch vor.
Die präsentierten Folien sowie die dazugehörige SuccessStory finden Sie hier:
IMS Guide - GSE AK IMS-Systemverwaltung
IMS Guide - GSE AK IMS-Systemverwaltung
97. IMS Guide - GSE AK IMS-Systemverwaltung (Herbsttagung)
- Termin: 20.-21.09.2022
- Ort: Münster, Deutschland
Daniela Schilling (CEO, Delta Software Technology) präsentierte dort:
„DINO: Von IBM IMS/DB nach Db2 - Provinzial schafft vollständige Migration“
Migration von IMS/DB nach Db2? Vollständig? Automatisiert?
Provinzial hat den Schritt zusammen mit Delta gemeistert.
Wie? Das haben wir in unserem Vortrag am 20. September auf dem GSE IMS-Guide präsentiert, der endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte.
Sie möchten wissen wie die Provinzial den Schritt zusammen mit Delta geschafft hat, konnten aber nicht dabei sein? Dann kontaktieren Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen den vorgeschlagenen Ansatz in einem persönlichen Gespräch vor.
Mehr über die GSE-Arbeitsgruppe: BSMSD - IMS Systemverwaltung
Weitere Informationen zur Success-Story finden Sie hier.
Die präsentierten Folien finden Sie hier:
Sprache: Deutsch - Version: 01
Foliensatz zum '97. IMS Guide - GSE AK IMS-Systemverwaltung':
IBM IMS/DB zu Db2-Migration? Vollständig? Automatisiert?
Provinzial hat den Schritt zusammen mit Delta gemeistert.
AMELIO Logic Discovery - Prozeduren und Funktionen in COBOL
Prozeduren und Funktionen gibt es in COBOL eigentlich nicht.
AMELIO Logic Discovery ermittelt dennoch logische Prozeduren und Funktionen in COBOL-Anwendungen und hilft damit die Anwendung wieder zu verstehen und ein Refactoring vorzubereiten.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
AMELIO Logic Discovery - Prozeduren und Funktionen in COBOL
AMELIO Logic Discovery - Prozeduren und Funktionen in COBOL
Prozeduren und Funktionen gibt es in COBOL eigentlich nicht.
AMELIO Logic Discovery ermittelt dennoch logische Prozeduren und Funktionen in COBOL-Anwendungen und hilft damit die Anwendung wieder zu verstehen und ein Refactoring vorzubereiten.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Sprache: Deutsch - Version: MT11080.02
Die diversen Analysen von AMELIO Logic Discovery ermitteln implizite Informationen und Zusammenhänge und stellen die Ergebnisse übersichtlich und gut verständlich dar.
Weiterlesen...
AMELIO Modernization Platform senkt Risiken und Kosten für Modernisierung und Migration
Änderungen quer durch alle Anwendungen gehören zu den permanenten Aufgaben der IT-Abteilungen in großen Unternehmen. Wenn tausende Module der produktiven Bestandssysteme geändert werden müssen, sind die Antworten auf die folgenden Fragen von essentieller Bedeutung:
- Wie können Sie Konsistenz und Qualität der Änderungen gewährleistet werden?
- Wie vermeiden Sie Blockierung anderer Projekte?
- Wie integrieren Sie Änderungen aus anderen Projekten in die Massenänderungen?
- Wie garantieren Sie die Sicherheit und Stabilität der produktiven Systeme?
- Wie bekommen Sie Aufwand, Kosten und zeitliche Organisation für das Testen in den Griff?
Für die Modernisierung Ihrer Legacy-Anwendungen sollten Sie die Möglichkeiten von AMELIO kennen:
AMELIO Modernization Platform senkt Risiken und Kosten für Modernisierung und Migration
AMELIO Modernization Platform senkt Risiken und Kosten für Modernisierung und Migration
Änderungen quer durch alle vorhandenen Anwendungen gehören zu den permanenten Aufgaben der IT-Abteilungen in großen Unternehmen. Wenn – ohne den laufenden Betrieb zu gefährden – Tausende Module der produktiven Bestandssysteme geändert werden müssen, sind die Antworten auf die folgenden Fragen von essentieller Bedeutung:
- Wie können Sie Konsistenz und Qualität der Änderungen gewährleistet werden?
- Wie vermeiden Sie Blockierung anderer Projekte?
- Wie integrieren Sie Änderungen aus anderen Projekten in die Massenänderungen?
- Wie garantieren Sie die Sicherheit und Stabilität der produktiven Systeme?
- Wie bekommen Sie Aufwand, Kosten und zeitliche Organisation für das Testen in den Griff?
Mit AMELIO Modernization Platform werden die Risiken und Kosten von Plattformwechseln, Anwendungsmodernisierung und Datenbankmigration drastisch gesenkt, weil AMELIO die Änderungen vollständig automatisiert.
100%-ige Automation mit AMELIO Modernization Platform
AMELIO Modernization Platform ist eine maßgeschneiderte Factory, die umfangreiche und komplexe Änderungen großer Anwendungen vollständig – d.h. zu 100% – automatisiert.
- AMELIO ändert den Code konsistent, reproduzierbar und absolut fehlerfrei.
- AMELIO dokumentiert revisionssicher alle Entscheidungen und Änderungen.
- AMELIO liefert pflegeleichten Code für die weitere Entwicklung.
- AMELIO reduziert den Testaufwand enorm.
Die Fähigkeiten und die Effizienz von AMELIO eröffnen völlig neue Möglichkeiten für die Planung und Durchführung großer Projekte.
- Projektstrategien lassen sich mit dem gesamten Volumen verifizieren.
- Andere Projekte werden nicht blockiert.
- Transformationszeitpunkte können beliebig gewählt werden, Freeze-Zeiten sind extrem kurz.
Das sind nur ein paar der Vorteile, die der Einsatz von AMELIO bietet.
Mehr erfahren Sie auf unserer Website im Bereich AMELIO Modernization Platform.
Aktuelle Projekte mit AMELIO
IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope
Gothaer Systems migriert zusammen mit Delta Software Technology ihre IBM IMS-Datenbanken zu IBM Db2.
Automatisch von IBM IMS/DB nach IBM Db2 zu migrieren, war die Aufgabe der Gothaer Systems. Das Ziel, nur noch ein Datenbanksystem auf dem Mainframe zu betreiben, führte Gothaer Systems und Delta Software Technology zusammen. Delta bot für diese Aufgabenstellung die Lösung aus Knowhow, passenden Tools und Dienstleistungen an. Durch den Aufbau einer passgenauen Factory mit der AMELIO Modernization Platform konnten die notwendigen Schritte zur Transformation automatisiert, gut kalkuliert und risikoarm durchgeführt werden.
„Durch die Migration von IBM IMS/DB nach IBM Db2 zusammen mit Delta haben wir erfolgreich den nächsten großen Schritt im Projekt ‘Smarter Mainframe’ gemeistert.“
Burkhard Oppenberg, CIO, Gothaer Systems
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=6314
Provinzial schafft vollständige Migration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 mit Delta
Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta Software Technology gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.
Aufgrund des Volumens der Provinzial-Anwendungssysteme, der Menge und der Komplexität der erforderlichen Änderungen, des engen Zeitrahmens sowie ihrer Erfahrungen mit der manuellen Umstellung einiger Programme und Datenbanken entschied sich Provinzial für eine maßgeschneiderte und vollautomatisierte Lösung mit den Werkzeugen von Delta Software Technology.
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=6329
RDW beseitigt technische Schulden mit automatisierter Lösung von Delta
Bestehende Anwendungen haben im Laufe der Jahre eine Menge technischer Schulden angehäuft. Das Entfernen kann die Wartung erheblich beschleunigen. In der Realität wird die Aufgabe, die Software durch Entfernen überflüssiger Teile zu verbessern, selten angegangen. Fehlerrisiko und Testkosten sind die Hauptgründe dafür, dass nichts unternommen wird.
RDW hat einen Weg gefunden, technische Schulden auf sichere Weise zu beseitigen. Die AMELIO Modernization Platform von Delta spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt:
https://delta-software.com/link.php?de=6319
Großem Finanzdienstleister gelingt sicherer Plattformwechsel mit AMELIO
Auf Knopfdruck weg vom Mainframe: AMELIO Modernization Platform ermöglicht großem Baufinanzierer sicheren Plattformwechsel
Ein führender Baufinanzdienstleister konsolidiert seine Plattformen und wechselte deshalb vom IBM Mainframe auf Red Hat-Linux. Die Migration der zentralen, stark vernetzten Anwendungen barg jedoch besondere Risiken, z.B. durch parallele Änderungen und Weiterentwicklung und auch bezüglich der Performance in der neuen Umgebung. Mit den AMELIO-Werkzeugen von Delta Software Technology gelang diesem Unternehmen die sichere Migration ihrer hochkritischen Kernanwendung.
Die Projektleitung lobte insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem Hersteller. Delta hat das Projekt zum Festpreis angeboten und ist dennoch sehr flexibel auf besondere Wünsche eingegangen. Durch die gute Zusammenarbeit mit Delta entspricht die transformierte Anwendung genau den Anforderungen des Unternehmens.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt:
https://delta-software.com/link.php?de=6320
Möchten Sie mehr wissen?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten, wie AMELIO Modernization Platform Ihnen helfen kann, Ihre Änderungen sicher, zuverlässig, fehlerfrei und 100% automatisch durchzuführen. Wenn es in Ihrem Unternehmen große Legacy-Anwendungen gibt, sollten Sie die Möglichkeiten von AMELIO kennen.
Eisberg voraus ...
In Ihren COBOL oder PL/I-Anwendungen stecken enorme Investitionen, viel unternehmensspezifisches Know-how und Jahrzehnte an Erfahrung. Soll eine solche Anwendung saniert, refaktorisiert, modernisiert, transformiert werden ist umfangreiches Wissen über die Anwendung notwendig. Ein maßgeschneidertes Assessment hilft Ihnen die Maßnahmen, Vorgehensweisen und Risiken Ihres Modernisierungsprojekts zuverlässig zu beurteilen.
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy Anwendungen.
Lesen Sie in der aktuellen Folge wie ein maßgeschneidertes Assessment zum Erfolg Ihres Modernisierungsprojekts beiträgt.
Eisberg voraus ...
Eisberg voraus ...
In Ihren COBOL oder PL/I-Anwendungen stecken enorme Investitionen, viel unternehmensspezifisches Know-how und Jahrzehnte an Erfahrung. Soll eine solche Anwendung saniert, refaktorisiert, modernisiert, transformiert werden ist umfangreiches Wissen über die Anwendung notwendig. Ein maßgeschneidertes Assessment hilft Ihnen die Maßnahmen, Vorgehensweisen und Risiken Ihres Modernisierungsprojekts zuverlässig zu beurteilen.
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy Anwendungen.
Lesen Sie in der aktuellen Folge wie ein maßgeschneidertes Assessment zum Erfolg Ihres Modernisierungsprojekts beiträgt.
"Eisberg voraus!" hier geht es zum 3. Teil der Serie:
Eisberg voraus: Assessment oder wie Sie das Risiko einer Modernisierung abschätzen und minimieren
Ein maßgeschneidertes Assessment Ihrer Anwendung bietet die Möglichkeit die kritischen Punkte zuverlässig zu ermitteln und exakt zu bewerten. Sie entgehen damit der Gefahr, dass Ihre Modernisierungsprojekte in den Bereichen Budget und Termin aus dem Ruder laufen.
Download Eisberg voraus: Assessment oder wie Sie das Risiko einer Modernisierung abschätzen und minimieren
"Eisberg voraus!" hier geht es zum Teil 1 & 2 der Serie:
https://delta-software.com/link.php?de=6335
Download Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: NL11022-04
Inhalt
- IMS Guide - GSE AK IMS-Systemverwaltung
- AMELIO Logic Discovery - Prozeduren und Funktionen in COBOL
- AMELIO Modernization Platform senkt Risiken und Kosten für Modernisierung und Migration
- Eisberg voraus ...
Änderungen quer durch alle vorhandenen Anwendungen gehören zu den permanenten Aufgaben der IT-Abteilungen in großen Unternehmen. Wenn – ohne den laufenden Betrieb zu gefährden – Tausende Module der produktiven Bestandssysteme geändert werden müssen, sind die Antworten auf die folgenden Fragen von essentieller Bedeutung:
- Wie können Sie Konsistenz und Qualität der Änderungen gewährleistet werden?
- Wie vermeiden Sie Blockierung anderer Projekte?
- Wie integrieren Sie Änderungen aus anderen Projekten in die Massenänderungen?
- Wie garantieren Sie die Sicherheit und Stabilität der produktiven Systeme?
- Wie bekommen Sie Aufwand, Kosten und zeitliche Organisation für das Testen in den Griff?
Mit AMELIO Modernization Platform werden die Risiken und Kosten von Plattformwechseln, Anwendungsmodernisierung und Datenbankmigration drastisch gesenkt, weil AMELIO die Änderungen vollständig automatisiert.
100%-ige Automation mit AMELIO Modernization Platform
AMELIO Modernization Platform ist eine maßgeschneiderte Factory, die umfangreiche und komplexe Änderungen großer Anwendungen vollständig – d.h. zu 100% – automatisiert.
- AMELIO ändert den Code konsistent, reproduzierbar und absolut fehlerfrei.
- AMELIO dokumentiert revisionssicher alle Entscheidungen und Änderungen.
- AMELIO liefert pflegeleichten Code für die weitere Entwicklung.
- AMELIO reduziert den Testaufwand enorm.
Die Fähigkeiten und die Effizienz von AMELIO eröffnen völlig neue Möglichkeiten für die Planung und Durchführung großer Projekte.
- Projektstrategien lassen sich mit dem gesamten Volumen verifizieren.
- Andere Projekte werden nicht blockiert.
- Transformationszeitpunkte können beliebig gewählt werden, Freeze-Zeiten sind extrem kurz.
Das sind nur ein paar der Vorteile, die der Einsatz von AMELIO bietet.
Mehr erfahren Sie auf unserer Website im Bereich AMELIO Modernization Platform.
Aktuelle Projekte mit AMELIO
IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope
Gothaer Systems migriert zusammen mit Delta Software Technology ihre IBM IMS-Datenbanken zu IBM Db2.
Automatisch von IBM IMS/DB nach IBM Db2 zu migrieren, war die Aufgabe der Gothaer Systems. Das Ziel, nur noch ein Datenbanksystem auf dem Mainframe zu betreiben, führte Gothaer Systems und Delta Software Technology zusammen. Delta bot für diese Aufgabenstellung die Lösung aus Knowhow, passenden Tools und Dienstleistungen an. Durch den Aufbau einer passgenauen Factory mit der AMELIO Modernization Platform konnten die notwendigen Schritte zur Transformation automatisiert, gut kalkuliert und risikoarm durchgeführt werden.
„Durch die Migration von IBM IMS/DB nach IBM Db2 zusammen mit Delta haben wir erfolgreich den nächsten großen Schritt im Projekt ‘Smarter Mainframe’ gemeistert.“
Burkhard Oppenberg, CIO, Gothaer Systems
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=6314
Provinzial schafft vollständige Migration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 mit Delta
Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta Software Technology gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.
Aufgrund des Volumens der Provinzial-Anwendungssysteme, der Menge und der Komplexität der erforderlichen Änderungen, des engen Zeitrahmens sowie ihrer Erfahrungen mit der manuellen Umstellung einiger Programme und Datenbanken entschied sich Provinzial für eine maßgeschneiderte und vollautomatisierte Lösung mit den Werkzeugen von Delta Software Technology.
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=6329
RDW beseitigt technische Schulden mit automatisierter Lösung von Delta
Bestehende Anwendungen haben im Laufe der Jahre eine Menge technischer Schulden angehäuft. Das Entfernen kann die Wartung erheblich beschleunigen. In der Realität wird die Aufgabe, die Software durch Entfernen überflüssiger Teile zu verbessern, selten angegangen. Fehlerrisiko und Testkosten sind die Hauptgründe dafür, dass nichts unternommen wird.
RDW hat einen Weg gefunden, technische Schulden auf sichere Weise zu beseitigen. Die AMELIO Modernization Platform von Delta spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt:
https://delta-software.com/link.php?de=6319
Großem Finanzdienstleister gelingt sicherer Plattformwechsel mit AMELIO
Auf Knopfdruck weg vom Mainframe: AMELIO Modernization Platform ermöglicht großem Baufinanzierer sicheren Plattformwechsel
Ein führender Baufinanzdienstleister konsolidiert seine Plattformen und wechselte deshalb vom IBM Mainframe auf Red Hat-Linux. Die Migration der zentralen, stark vernetzten Anwendungen barg jedoch besondere Risiken, z.B. durch parallele Änderungen und Weiterentwicklung und auch bezüglich der Performance in der neuen Umgebung. Mit den AMELIO-Werkzeugen von Delta Software Technology gelang diesem Unternehmen die sichere Migration ihrer hochkritischen Kernanwendung.
Die Projektleitung lobte insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem Hersteller. Delta hat das Projekt zum Festpreis angeboten und ist dennoch sehr flexibel auf besondere Wünsche eingegangen. Durch die gute Zusammenarbeit mit Delta entspricht die transformierte Anwendung genau den Anforderungen des Unternehmens.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt:
https://delta-software.com/link.php?de=6320
Möchten Sie mehr wissen?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten, wie AMELIO Modernization Platform Ihnen helfen kann, Ihre Änderungen sicher, zuverlässig, fehlerfrei und 100% automatisch durchzuführen. Wenn es in Ihrem Unternehmen große Legacy-Anwendungen gibt, sollten Sie die Möglichkeiten von AMELIO kennen.