AMELIO

AMELIO Logic Discovery
AMELIO Logic Discovery - ist ein innovatives Analyse-Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen besser zu verstehen und die relevante Funktionalität zu sichern.
 |
  LVM Versicherung Deutschland
|
Peter Nübel Bereichsleiter Vertragssysteme-II
|
"Auf der Suche nach einem Werkzeug, das unsere PL/I-Anwendungen vollautomatisch, vollständig, schnell und zuverlässig analysiert, sind wir auf Delta und AMELIO gestoßen. Insbesondere die Qualität und Tiefe der Analysen und die hohe PL/I-Kompetenz von Delta haben uns überzeugt."
"Delta hat im Proof of Concept exemplarisch ausgewählte PL/I-Programme der LVM mit AMELIO Logic Discovery analysiert. Dabei wurden vollautomatisch, vollständig, schnell und zuverlässig Ergebnisse zutage gefördert, die in dem vorgegebenen engen Zeitrahmen nur durch eine sehr gute maschinelle Unterstützung möglich waren."
|
Klaus Schulze Systemarchitekt
|
"Die Analyseergebnisse von AMELIO Logic Discovery und deren Darstellung auch von sehr komplexen PL/I-Programmen sind bemerkenswert."
|
|
 |
Valida Pension AG Österreich
|
Friedrich Pohle Stellv. Abteilungsleiter
|
"AMELIO unterstützt die handwerkliche technische Analyse, da viele der benötigten Infos geliefert werden."
"AMELIO erleichtert das Refactoring enorm."
"AMELIO Dead Code Analysen sind große Hilfe: Leicht zu handhaben, schnell im Überblick."
|
|
 |

msg systems ag Schweiz Schweiz
|
Partner Manager
|
„AMELIO Logic Discovery hilft und stellt alles sehr übersichtlich dar!“
|
|
 |
 RDW Niederlande
|
Marcel Rozema Senior Architekt |
"AMELIO Logic Discovery bietet neue, flexible und strukturierte Sichten auf unsere Anwendung. Besonders die logischen Perspektiven helfen die Knackpunkte in unserer Anwendung zu finden und zu verstehen." |
|
AMELIO Modernization Platform
AMELIO Modernization Platform - Maßgeschneiderte Factory für die Modernisierung großer IT-Anwendungen: 100% automatisch und deshalb sicher, zuverlässig und fehlerfrei.
 |
 Provinzial Deutschland
|
Stephan Kaiser Programmpate |
"Die Delta-Lösung spielt in zwei für uns besonders wichtigen Punkten Ihre Vorteile aus: Durch die vollständige Automatisierung der Transformation waren während der gesamten Projektlaufzeit parallel die vom Business gewünschte Weiterentwicklungen der Systeme möglich. Durch die In-Place-Migration und ein Parallelbetriebskonzept haben wir zudem in der Migration absolute Sicherheit und Qualität erreicht. Die Gewährleistung einer betrieblichen 'Laufruhe' im Projekt trotz komplexer Modernisierungen ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal der Lösung."
„Die regelbasierte Transformation mit dem Konzept des Parallelbetriebs der Datenhaltungen in Produktion ergänzt um Abweichungskontrollen überzeugte auch unsere Wirtschaftsprüfer und erfüllte alle Anforderungen der Regulatorik.“
|
Ralf Prediger Projektleiter |
"Beeindruckt haben uns die Effizienz und Flexibilität, mit der die AMELIO-Factory eingerichtet und kontinuierlich optimiert wurde. Zum Erfolg des Projekts hat ebenfalls ganz wesentlich die sehr gute und enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und Mitarbeitern von Delta beigetragen."
"Durch Deltas Transformationsstrategie gelang Provinzial eine absolut sichere Migration von IBM IMS zu Db2. Diese Lösung brachte uns gleichzeitig absolute Flexibilität, da bereits transformierte und noch nicht transformierte Komponenten problemlos zusammen produktiv eingesetzt werden konnten."
|
|
 |
 RDW Niederlande
|
Roland Römer Product Owner |
"Am Ende hat sich unsere Entscheidung ausgezahlt. Die Verwendung eines automatisierten Ansatzes bedeutet auch fast kein Einfrieren und die Möglichkeit, Entscheidungen zu einem sehr späten Zeitpunkt zu ändern. Dadurch konnten wir das Endergebnis problemlos verbessern. Mit einem manuellen Ansatz hätten wir schon lange zuvor den Zeitpunkt verpasst, etwas anders zu machen." |
Gert-Jan Theuwissen Division Manager ICT |
"Wir sehen die AMELIO Modernization Platform von Delta jetzt als eine Art Waschmaschine. Wenn wir das richtige Programm auswählen, wird ein 'Fleck' (technische Schuld) aus unseren Anwendungen entfernt. Es ist eine großartige Lösung, wenn wir Massenänderungen haben, die in unserem Anwendungsportfolio durchgeführt werden müssen." |
Gerard Doll Direktor ICT
|
"Ein entscheidender Grund für AMELIO war für uns das neue Meta-Level-Testkonzept: Wir können damit 90% und mehr an Testaufwand und Kosten einsparen. Die flexible In-Place-Migration sorgt für minimale Sperrzeiten, da wir bereits transformierte und noch nicht transformierte Komponenten problemlos zusammen produktiv einsetzen können."
"AMELIOs Technologie und die enge Zusammenarbeit mit Delta garantieren eine Transformationsqualität, die unseren hohen Ansprüchen an Qualität und Sicherheit gerecht wird."
|
Carine Joosse ICT Manager Projects
|
"AMELIO Modernization Platform ist die zuverlässige Lösung für die systematische Modernisierung unserer komplexen Anwendungen – 100% automatisiert, maßgeschneidert und generativ. Mit AMELIO konnten wir dieses anspruchsvolle Großprojekt schneller und mit weniger Ressourcen realisieren."
|
|
 |
 Wiener Gebietskrankenkasse Österreich
|
Dieter Zink IT-Direktor
|
"Dank AMELIO konnten wir eine Modernisierungsfabrik aufbauen, die den Aufwand für die SQL-Migration unserer zentralen Unisys OS2200-Anwendungen um 70% reduzierte. AMELIO rechtfertigte unser Vertrauen wiederholt auch in anderen Transformationsprojekten, wie z.B. der Jahr-2000-Umstellung und einer ACOB/UCOB COBOL-Compiler-Migration."
|
|
 |
 Grupo Edson Queiroz Brasilien
|
Alberto Moreira Systems Development Manager
|
"Delta Software Technology half uns, die derzeitige Lage zu verstehen und zu analysieren, um anschließend eine optimale Migrationsstrategie festzulegen. Deltas Migrationslösung erfüllte unsere Anforderungen in idealer Weise."
"Wir waren von der engen Zusammenarbeit mit dem gesamten Delta-Team und dessen hervorragender Unterstützung während der Evaluierungsphase und des Pilotprojekts tief beeindruckt."
"Delta half uns, die derzeitige Lage zu verstehen und zu analysieren, um anschließend eine optimale Migrationsstrategie festzulegen."
|
|
|
T-Systems Enterprise Services Deutschland
|
Jürgen Mülders Service Manager
|
"Wir setzen Deltas Generatorsystem ADS seit 1980 für die Entwicklung unserer umfangreichen Anwendungen auf IBM z/OS und IMS ein. In enger Zusammenarbeit mit Delta nutzten wir AMELIO in unserem Jahr-2000-Projekt, um alle betroffenen Code-Stellen automatisch zu finden. Das tatsächliche Ausmaß der durch AMELIO erreichten Automatisierung war beeindruckend. Das Werkzeug lieferte absolut zuverlässige Ergebnisse. Durch AMELIO gelang es uns, dieses geschäftskritische Projekt rechtzeitig und innerhalb unseres Budgets fertig zu stellen. Wir konnten dem 31. Dezember 1999 gelassen entgegensehen und den Jahreswechsel ohne Sorgen feiern."
|
Delta ADS
Delta ADS for COBOL and PL/I
ADS Application Development for COBOL and PL/I - Plattformunabhängige Entwicklung für zukunftssichere Back-End-Anwendungen.
 |
 B+S Banksysteme Österreich
|
Wilhelm Berger CFO |
„Seit mehr als 20 Jahren setzen wir mit großem Erfolg Delta-Werkzeuge für die Neu- und Weiterentwicklung unserer umfangreichen und komplexen Bankenlösungen ein. Durch das Prinzip der generativen Softwareentwicklung, das durch die Delta-Tools hervorragend realisiert wird, sind wir in der Lage unsere Softwareprodukte plattformunabhängig und mit höchstem Grad an Automation zu entwickeln. Dadurch erreichen wir das von unseren Kunden geforderte Maß an Zuverlässigkeit und Qualität.“ |
Peter Bauch COO |
„Für uns ist und war es immer von entscheidender Bedeutung, dass die Delta-Werkzeuge langfristig unterstützt werden. Das heißt auch, dass sie stetig weiterentwickelt werden um neuen Anforderungen zu entsprechen, immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist die umfassende Einbindung in den offenen Standard Eclipse. Das passt hervorragend in unsere Strategie einer modernen und zukunftssicheren Entwicklungslandschaft.“ |
Oswald Klackl Leiter Architektur & Qualitätsmanagement |
„Das neue ADS 6 macht es möglich die Effizienz und Qualität unserer Software-Entwicklung und -Wartung nochmals zu steigern. Beispielsweise helfen uns neue Funktionen zur detaillierten Dokumentation und Beschreibung des Generierungsprozesses um Änderungen und Erweiterungen an unseren umfangreichen, komplexen Anwendungen sicher und schnell durchzuführen.“ |
|
 |
 Schorch Deutschland, Mönchengladbach
|
Gerd Dietrich Leiter Anwendungsentwicklung |
„Nun können wir aus unseren Delta/ADS-Programmen sowohl BS2000-UTM-Anwendungen als auch aufrufbare Mainframe-Server erzeugen: Nur mit einem neuen Macrosatz und ohne dass wir die Delta/ADS-Anwendungen anfassen mussten.“
„Mit dem Projekt ist uns klar geworden, welchen Goldklumpen wir da mit ADS von Delta Software Technology im Hause haben. Der Plattformwechsel war im Prinzip ein Knopfdruck.“
|
Dr. Eckhard Otto CIO |
„Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie wertvoll Generatoren sind: Nun sind wir mit unseren BS2000-UTM-Anwendungen sogar Multi-Channel-fähig.“
„Der Einsatz in unserem Unternehmensportal wird unsere BS2000-Anwendungen zu neuem Leben erwecken."
|
|
 |
Kanton Aargau Schweiz
|
Rainer Neuhaus Entwicklungsleiter |
„Die Delta-Produkte bringen einen enormen Produktivitätsschub in Entwicklung und Wartung. Das wissen wir aus mehr als 20 Jahren Erfahrung. Das ist Mehrwert.“ |
|
 |
 Liechtensteinische Landesbank Liechtenstein
|
Willi Caluori Leiter Softwarearchitektur und Support |
„Ohne ADS hätten wir die GUI-Client-Server- und die Internet-Lösung nie so schnell und so effizient realisieren und portieren können – von Microsoft MS-DOS auf IBM OS/2 und dann auf Microsoft Windows!“ |
|
 |
 Aquila Heywood UK
|
Graham Dohren Senior Developer |
„Nach der Installation des Plug-Ins haben wir die generierte Ausgabe getestet und sie war zu 100% identisch. Daher werden wir Anfang 2019 mit der Delta ADS-Entwicklung unter Eclipse produktiv arbeiten. Als Entwickler können wir jetzt in einer Umgebung arbeiten, ohne zwischen SCOUT² und Eclipse wechseln zu müssen.“ |
SCORE

SCORE Adaptive Bridges
SCORE Adaptive Bridges - Intelligentes Service Enablement für die Wiederverwendung bewährter Anwendungen mit modernsten Technologien: Flexibel, rentabel und non-invasiv.
 |
 Schorch Deutschland
|
Gerd Dietrich Leiter Anwendungsentwicklung |
„Schon nach wenigen Schritten hatte ich eine Vorstellung davon, wie das ganze Integrationsprojekt aussehen wird.“
„Mit SCORE Adaptive Bridges lassen sich 'Brücken bauen' zwischen alter und neuer Welt – ohne technische Detailkenntnisse über die Middleware und die Portalumgebung.“
|
Dr. Eckhard Otto CIO |
„Durch die Plattformunabhängigkeit der Services fallen Infrastruktur-Entscheidungen wesentlich leichter: aus den einmal erstellten Modellen heraus können wir Adapter für jede Portalumgebung und jede Middleware "auf Knopfdruck" erzeugen.“ |
|
 |
  HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann) Deutschland
|
Gerhard Batiajew Leiter Informationstechnik |
„Einer der wesentlichen Gründe, warum wir uns für SCORE Adaptive Bridges entschieden haben, ist, dass wir dadurch unsere unternehmenskritischen Anwendungen als Services bereitstellen können, die wir später schnell und leicht – ohne Mehraufwand – auch in anderen Kontexten wiederverwenden können, z.B. im Rahmen von service-orientierten Architekturen, Enterprise Portalen und ähnlichem.“ |
|
 |
 Suva Schweiz
|
Robert Koch CIO |
„Unsere positiven Erfahrungen mit SCORE in der Prototypen- und Pilotphase wurden bestätigt, als wir auf das tatsächliche Projekt erweiterten - 60 Entwickler, 30.000 Quelldateien und 12.000.000 Codezeilen. SCORE hält, was es verspricht. SCORE hat unsere komplexe Architektur gemeistert. Wir haben uns für die richtige Lösung entschieden.“ |
Thomas Müller Manager, Anwendungsarchitektur und Methoden |
„Wir haben Services für verschiedene Middleware- und Plattformkombinationen generiert – SCORE ist damit problemlos fertig geworden. Für dieses Projekt setzten wir einen sehr engen Zeitplan. Wir waren beeindruckt, dass wir durch die Verwendung von SCORE eine ständige Produktivitätsverbesserung um 400% bis 600% erreicht haben. Zurzeit arbeiten wir an unserer Strategie für zukünftige Projekte mit Delta.“ |
|
 |
Kanton Aargau Schweiz
|
Hugo Holm CIO |
„Mit SCORE bereiten wir den Weg für neue Formen und Anforderungen der Geschäftsabwicklung, beispielsweise über das Internet. Bewährte Funktionen können wir Kosten sparend in neuen Anwendungen verwenden. Dadurch können wir schneller reagieren, und wir gehen weniger Risiken ein – zum Nutzen unserer Kunden.“ |
Rainer Neuhaus Entwicklungsleiter |
„SCORE und SCOUT² machen es uns viel leichter, neue Anforderungen zu implementieren und uns an neue Gegebenheiten anzupassen. Die Anwendungen werden weitestgehend plattformunabhängig und wir verlängern ihre Lebensdauer. Das ist bares Geld.“ |
SCORE Data Architecture Integration
SCORE Data Architecture Integration - Daten als echte Business Services: Schnell, einfach und unabhängig von Datenarchitekturen und Speicherungsformen.
 |
 RDW Niederlande, Groningen
|
Eric Martens Projektmanager
|
"Wir konnten Plattform-, Datenbank- und Architektur-Transformation in einem Schritt durchführen. Das ging weit über das hinaus, was wir für möglich hielten. SCORE Data Architecture Integration erwies sich als das robuste und verlässliche Produkt, das wir brauchten, um unsere Daten während unseres Projekts sicher und verfügbar zu halten."
"Nach dieser Modernisierung unserer Anwendungsarchitektur konnte der nächste Schritt in Angriff genommen werden: Verlagerung nur der Anwendungen auf die Microsoft Windows-Plattform und Zugriff auf die auf der UNISYS OS 2200 belassenen Daten-Services mittels der Remote Access-Optionen von SCORE Data Architecture Integration. Die für die Nutzung der SCORE Daten-Services modernisierten und die noch nicht modernisierten Programme konnten mit Hilfe automatisch erzeugter Fassaden perfekt miteinander kooperieren. Dadurch waren wir in der Lage, kleine Cluster nacheinander zu modernisieren und in Produktion zu bringen. So konnten wir das Migrationsprojekt schon beginnen, ohne dass die Zielplattform zu diesem Zeitpunkt bereits definiert und verfügbar war."
"Delta schlug einen vollständig anderen Lösungsansatz vor: Mit SCORE Data Architecture Integration sollte für jedes einzelne Programm jeweils ein Daten-Server erzeugt werden - im ersten Schritt auch für die alte OS 2200-Plattform. Unsere Anwendungen würden auf die RDMS-Daten der UNISYS OS 2200 ausschließlich mittels dieser Daten-Services zugreifen. Dies bedeutete, dass wir unser Projekt mit einem Modernisierungsschritt auf der existierenden Plattform begannen."
|
Marcel Rozema Senior Architekt
|
"Als Delta vorschlug, Data Access Services mit SCORE Data Architecture Integration zu erstellen anstatt in den existierenden Programmen die Aufrufe des SQL-Call-Interfaces in ESQL zu ändern, waren wir zunächst skeptisch. Tatsächlich hat sich diese Lösung aber als ein Schlüsselfaktor erwiesen, der uns eine sanfte schrittweise Migration ermöglichte. Darüber hinaus hat die automatisierte Erstellung der Daten-Services mit SCORE Data Architecture Integration die Qualität der Datenzugriffe in unseren Programmen erhöht."
"Die Konfigurierbarkeit von SCORE ermöglichte uns, eine Datenbankfehler-Registrierung zu implementieren, die mit unserer alten Fehlerbehandlung zusammenarbeitete: Modernisierte und noch nicht modernisierte Programme hatten diesen Teil ihrer Funktionalität gemeinsam. Ein weiterer wichtiger Vorteil für uns war, dass wir uns frei entscheiden konnten, wie und mit welcher Middleware die Remote-Lösung implementiert wurde."
|
Wiebrand Rispens Senior Architekt
|
"SCORE Data Architecture Integration beeinflusste auch die Qualität unserer Software-Entwicklung. Früher mussten unsere Programmierer entscheiden, welche Programme von einer Datenbankänderung betroffen waren und mussten die Änderungen dann von Hand in den Programmen durchführen. Durch die Verwendung von SCORE mit seinem automatisierten Ansatz werden alle Daten-Services gegen durchgeführte Änderungen des Datenmodells geprüft. Und nur wenn ein Kompatibilitätsproblem festgestellt wird, muss ein Programmierer die erforderlichen Änderungen durchführen. Infolgedessen haben wir mehr Sicherheit, dass unsere Programme die Datenbank korrekt nutzen."
|
Geert Pater ICT Manager Architecture & Innovation
|
"Mit SCORE Data Architecture Integration konnten wir unser Anwendungsportfolio von der Datenbankabhängigkeit befreien. Die umfassende Unterstützung verteilter Anwendungen und die automatische Generierung von Datenservices für die unterschiedlichen Plattformen auf Mainframe (UNISYS RSA RDMS) und offenen Systemen (Microsoft SQL Server) ermöglichte eine sanfte Migration ohne Risiko."
|
Gerard Doll Direktor ICT
|
"Mit Delta zu arbeiten, erwies sich als eine sehr gute Entscheidung. Sie lieferten als einzige eine Lösung, die unsere Erwartungen erfüllte. Aus der Sicht von RDW ist Delta ein außerordentlich engagiertes Unternehmen mit einem noch höheren Maß an fachlicher Kompetenz."
|
|
SCOUT²

SCOUT² Development Platform
SCOUT² Development Platform - Optimierte und integrierte Entwicklungsprozesse über alle Software-Komponenten, Werkzeuge und Plattformen: Stoppt den „Kampf gegen die Infrastruktur“.
 |
 RDW Niederlande, Groningen
|
Gerard Doll Direktor ICT |
„Bei RDW handelt es sich durchweg um sensible Anwendungen mit personenbezogenen Daten. Daher haben Sicherheit und Qualität der Entwicklungsprozesse bei uns oberste Priorität. SCOUT² unterstützt nicht nur unsere Mainframe- und PC-basierten Entwicklungsprozesse, sondern deckt auch alle unsere besonderen Prozesse für die Änderungskontrolle und die Qualitätssicherung vollständig ab."
"Deltas Development Platform SCOUT² unterstützt nicht nur unsere Unisys OS 2200 Mainframe- und PC-basierten Entwicklungsprozesse, sondern deckt auch alle unsere besonderen Prozesse für die Änderungskontrolle und die Qualitätssicherung vollständig ab."
|
|
 |
  HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann) Deutschland
|
Thomas Krieger Projektmanager |
„Auf SCOUT² Release 4.0 zu migrieren, ist ganz einfach und hat sich für uns gelohnt: Die Oberfläche ist noch komfortabler gestaltet, und man fühlt sich sofort zuhause." |
|
 |
 MIAG C.V., Baar (METRO Gruppe) Schweiz
|
Silvio Hasler CIO |
„SCOUT² 4.0 hält viele technische Details vom Entwickler fern, was ihm seine Arbeit erheblich erleichtert und viele Fehler zum vornherein ausschaltet. So laufen etwa Generierungen, Compilationen und Filetransfers dank SCOUT² 4.0 im Hintergrund vollkommen automatisch ab."
„Die neue Benutzerschnittstelle von SCOUT² 4.0 macht unser Entwickler produktiver. Die Informationen sind immer nur einen Mausklick weit weg und versperren deshalb keinen Platz auf dem Bildschirm, wenn sie nicht benötigt werden."
“Mit dieser Migration haben wir mehrere wesentliche Ergebnisse im vorgegeben Budget und Finanzrahmen erfolgreich erreicht. Die gesamte Applikation wurde von einer Host-basierenden Umgebung in eine Client-Server Plattform transferiert, mit einer neuen GUI-Oberfläche für die Benutzer. Die Host-Umgebung wurde vollständig abgelöst. Durch den Einsatz der Delta-Produkte hat sich die Migration zu einem überwiegenden Teil auf einer rein technischen Ebene abgespielt und konnte speditiv und effizient umgesetzt werden.”
|
|
 |
Kanton Aargau Schweiz
|
Waldemar Fohmann Projektleiter Software-Entwicklungsumgebung |
„SCORE bringt uns einen erheblichen Qualitätsgewinn, den wir erst noch mit weniger Aufwand erreichen: Denn generierter Code ist ganz einfach richtig - der Aufwand für die Qualitätssicherung und das Testen vermindert sich beträchtlich. Die neue SCOUT² interaktive Entwicklungsumgebung von Delta ist bezüglich Komfort ein Quantensprung. Solche Werkzeuge verbessern die Arbeitsqualität erheblich.“ |