Sehr geehrte Delta-Interessenten,
wissen Sie eigentlich genau was Ihre Kernanwendungen machen und wie? Ist das vorhandene Wissen ausreichend für eine sichere und effiziente Wartung und Weiterentwicklung? Fühlen Sie sich gut gerüstet für eine Modernisierung oder Ablösung? Nein? Dann haben wir Lösungen für Sie.
AMELIO Logic Discovery hilft Ihnen Ihre Anwendungen (wieder-)zuverstehen, das Wissen über die Anwendungen von einer Entwicklergeneration an die nächste weiter zu geben und Bereinigungs-, Modernisierungs- oder Ablöseprojekte vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. In unserer Webinar-Reihe "Eisberge voraus!" haben wir im zweiten Teil die Wissenswiedergewinnung mit AMELIO Logic Discovery vorgestellt. Auch auf den SVA Mainframe Dayz werden wir Ihnen unter dem Motto "Wenn das Englisch Wörterbuch nicht ausreicht - COBOL-Anwendungen verstehen" AMELIO Logic Discovery näherbringen.
Mit unseren Schulungen zu Delta ADS können Sie Ihr Wissen über die Technologie auffrischen und erweitern.
Außerdem laden wir Sie ein beim nächsten Teil unserer Webinar-Reihe dabei zu sein, wenn es um die automatisierte Bereinigung von Anwendungen geht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Ihr Team der Delta Software Technology
Webinar Teil 3 'EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!'
Wir laden Sie am 19.03.2025 um 11:00 Uhr zu unserem Webinar Teil 3: "EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!" ein.
Seien Sie dabei, wenn wir die Geschichte der Titanic nutzen und aufzeigen, wie Sie mit den heutigen Herausforderungen in der Anwendungsmodernisierung entspannt umgehen und jeden Eisberg umfahren.
Eisberge sollte man besser umschiffen, das hat uns die Titanic bereits vor über 100 Jahren gelehrt. Auch in der Anwendungsmodernisierung gibt es Eisberge. In der dritten Folge des Webinars "Eisberge voraus" zeigen wir Ihnen wie Sie Ihre Anwendungen mit uns sicher aufräumen und bereinigen können.
Gehen Sie am 19.03.2025 um 11:00 Uhr mit uns auf diese Reise?
Buchen Sie direkt Ihr kostenloses Ticket hier:
Webinar Teil 3 'EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!'
Webinar Teil 3 'EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!'
Webinar Teil 3: "EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!" am 19.03.2025 um 11:00 Uhr
Im dritten Teil steht das Aufräumen und Bereinigen von Anwendungen im Fokus.
Eisberge sollte man besser umschiffen, das hat uns die Titanic bereits vor über 100 Jahren gelehrt. Auch in der Anwendungsmodernisierung gibt es Eisberge. In der dritten Folge des Webinars „Eisberge voraus“ zeigen wir Ihnen wie Sie Ihre Anwendungen mit uns sicher aufräumen und bereinigen können.
Gehen Sie am 19.03.2025 um 11:00 Uhr mit uns auf diese Reise?
Buchen Sie direkt Ihr kostenloses Ticket hier:
If you prefer to participate the webinar in english (26.03.2025), register here.
Sprache: Deutsch - Version: MT11102.02
Bereinigen Sie Ihre bewährten Anwendungen mit einer Waschmaschine für Software.
Auch Software sammelt über die Jahre Staub an. Wegen des Aufwands und dem Risiko wird eine Entfernung des Staubs oft vermieden. Andererseits wird die Wartung immer schwieriger. Soll der bewährte Code weiter genutzt werden, sei es in der Wartung oder als Basis für das Neuschreiben, lohnt es sich, die Anwendung zu bereinigen. Um dabei die aufwändige Handarbeit zu sparen und die Risiken zu minimieren, haben
... Weiterlesen...P.S.: Sollten Sie die ersten Teile verpasst haben, können Sie gleich hier die Aufzeichnungen anfordern...
Teil 2 vom 22.01.2025
Am 22.01.2025 fand unser Webinar
'EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen' statt.
Um Eisberge zu umschiffen muss man wissen wo sie sich befinden. Für die Modernisierung von Anwendung gilt das gleiche. Um sicher modernisieren zu können braucht man Verständnis über die Anwendungen. Sie kennen aber die Situation: Die ursprünglichen Entwickler der COBOL- und PL/I-Anwendungen sind nur noch selten oder gar nicht mehr verfügbar. Die Nachfolger, neue Teams oder externe Dienstleister sind für die Wartung, die Modernisierung oder die Neu-Implementierung verantwortlich. Aber es gibt nur Schulterzucken, wenn Fragen zu den Altanwendungen gestellt werden.
Eisberge sind nicht in Karten eingezeichnet und mit dem Fernglas sieht man nur die 10% über Wasser. Daher benötigt man Radar- und Sonargeräte, um sie sicher zu umschiffen. Genauso reicht die Dokumentation nicht aus, um Anwendungen zu verstehen. Im Webinar haben wir gezeigt, wie Sie mit AMELIO Logic Discovery das Wissen aus den Programm-Sourcen automatisiert wiedergewinnen können.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung vom ersten und zweiten Webinar anfordern.
Teil 1 vom 06.11.2024
Am 06.11.2024 fand unser erstes Webinar 'EISBERGE VORAUS - Software-Modernisierung einfach meistern' statt.
Mit Hilfe der Geschichte der Titanic zeigten wir Ihnen wie Sie mit den heutigen Herausforderungen in der Anwendungsmodernisierung entspannt umgehen und jeden Eisberg umfahren können.
Die erste Folge aus unserer Webinar Reihe über automatisierte Software-Modernisierung traf auf großes Interesse. Über 80 Interessenten hatten sich angemeldet.
Sie konnten nicht dabei sein? Dann können Sie hier die Aufzeichnung anfordern. Ende Januar wird es die zweite Folge aus dieser Reihe geben. Dann steht das (Wieder-)Verstehen von Anwendungen im Fokus.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung anfordern.
Lesen Sie auch unsere Textserie „Eisberg voraus“
Sprache: Deutsch - Version: MT11105.01
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy-Anwendungen.
Lesen Sie welche Möglichkeiten es gibt den Mehrwert einer Modernisierung zu realisieren.
- Teil 1: "Wie Sie Ihre COBOL oder PL/I-Anwendungen erfolgreich ohne Eisberg in die Zukunft bringen"
- Teil 2: "Wissenstransfer - Das Fundament sichern, wiederverstehen und weitergeben"
- Teil 3: "Assessment oder wie Sie das Risiko einer
Aufzeichnung: Webinar-Reihe 2: 'EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen!'
Am 22.01.2025 fand unser Webinar 'EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen' statt.
Um Eisberge zu umschiffen muss man wissen wo sie sich befinden. Für die Modernisierung von Anwendung gilt das gleiche. Um sicher modernisieren zu können braucht man Verständnis über die Anwendungen. Sie kennen aber die Situation: Die ursprünglichen Entwickler der COBOL- und PL/I-Anwendungen sind nur noch selten oder gar nicht mehr verfügbar. Die Nachfolger, neue Teams oder externe Dienstleister sind für die Wartung, die Modernisierung oder die Neu-Implementierung verantwortlich. Aber es gibt nur Schulterzucken, wenn Fragen zu den Altanwendungen gestellt werden.
Eisberge sind nicht in Karten eingezeichnet und mit dem Fernglas sieht man nur die 10% über Wasser. Daher benötigt man Radar- und Sonargeräte, um sie sicher zu umschiffen. Genauso reicht die Dokumentation nicht aus, um Anwendungen zu verstehen. Im Webinar haben wir gezeigt, wie Sie mit AMELIO Logic Discovery das Wissen aus den Programm-Sourcen automatisiert wiedergewinnen können.
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem:
Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung vom ersten und zweiten Webinar anfordern:
Aufzeichnung: Webinar-Reihe 2: 'EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen!'
Aufzeichnung: Webinar-Reihe 2: 'EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen!'
Teil 2 vom 22.01.2025
Am 22.01.2025 fand unser Webinar
'EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen' statt.
Um Eisberge zu umschiffen muss man wissen wo sie sich befinden. Für die Modernisierung von Anwendung gilt das gleiche. Um sicher modernisieren zu können braucht man Verständnis über die Anwendungen. Sie kennen aber die Situation: Die ursprünglichen Entwickler der COBOL- und PL/I-Anwendungen sind nur noch selten oder gar nicht mehr verfügbar. Die Nachfolger, neue Teams oder externe Dienstleister sind für die Wartung, die Modernisierung oder die Neu-Implementierung verantwortlich. Aber es gibt nur Schulterzucken, wenn Fragen zu den Altanwendungen gestellt werden.
Eisberge sind nicht in Karten eingezeichnet und mit dem Fernglas sieht man nur die 10% über Wasser. Daher benötigt man Radar- und Sonargeräte, um sie sicher zu umschiffen. Genauso reicht die Dokumentation nicht aus, um Anwendungen zu verstehen. Im Webinar haben wir gezeigt, wie Sie mit AMELIO Logic Discovery das Wissen aus den Programm-Sourcen automatisiert wiedergewinnen können.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung vom ersten und zweiten Webinar anfordern.
SVA Mainframe Dayz 2025
Vom 18.-19.02.2025 finden die SVA Mainframe Dayz 2025 in Wiesbaden statt.
Delta Software Technology ist wieder mit einem Vortrag vertreten. Am 19.02.2025 um 13:10 Uhr präsentiert Frau Dr. Daniela Schilling:
"Wenn das Englischwörterbuch nicht ausreicht - Anwendungen verstehen mit AMELIO"
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit sich mit Ihren Fachkollegen auszutauschen und aktuelle Themen zu beleuchten.
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen, Anmeldung und Agenda finden Sie hier:
SVA Mainframe Dayz 2025
SVA Mainframe Dayz 2025
SVA Mainframe Dayz 2025
Vom 18.-19.02.2025 finden die SVA Mainframe Dayz 2025 in Wiesbaden statt.
Wir sind wieder mit einem Vortrag vertreten. Am 19.02.2025 um 13:10 Uhr präsentiert Frau Dr. Daniela Schilling:
"Wenn das Englischwörterbuch nicht ausreicht - Anwendungen verstehen mit AMELIO"
Reguläre Wartungsarbeiten, Erweiterungen, Bereinigungen oder Modernisierungen - unabhängig davon was die Aufgabe ist ohne ein gründliches Verständnis der Anwendung besteht keine Aussicht auf Erfolg. Die Sprache COBOL ist zwar leicht zu lesen, das alleine reicht aber nicht aus die großen und komplexen Anwendungen tatsächlich zu verstehen.
Sie wollen wissen wie Ihnen AMELIO Logic Discovery hilft mittels automatisierter Analysen, Abstraktion und aufgabespezifischen Sichten das Wissen über Ihre Anwendung wieder zu gewinnen?
Dann kommen Sie zu unserer Präsentation bei den SVA Mainframe Dayz am 19. Februar in Wiesbasden
Weitere Informationen, Anmeldung und Agenda finden Sie hier:
https://www.sva-events.de/event/MainframeDayz2025/
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit sich mit Ihren Fachkollegen auszutauschen und aktuelle Themen zu beleuchten.
Melden Sie sich jetzt an!
Rückblick: SVA Mainframe Dayz 2023
Im März 2023 steht der Mainframe wieder voll im Fokus!
Vielfältige Vorträge, spannende Diskussionen und vor allem jede Menge Erfahrungsberichte aus der Welt des Mainframe erwarten Sie vom 07.03. – 08.03.2023 bei den Mainframe Dayz in Wiesbaden.
Delta Software Technology ist wieder mit einem Vortrag vertreten. Am 07.03.2023 um 13:15 Uhr präsentiert Frau Dr. Daniela Schilling:
"Automatisierte Anwendungsbereinigung: Mit der Waschmaschine für Software"
Lesen Sie auch dazu:
Sprache: Deutsch - Version: MT11100.01
Wie sieht eine nachhaltige Strategie für die Beseitigung technischer Schulden aus? Seit mehr als 30 Jahren entwickelt und pflegt RDW ihre zentralen Backend-Anwendungen. Die Anwendungen laufen zuverlässig, doch mit der Zeit haben sich technische Schulden angesammelt, die die Wartung und Weiterentwicklung erschweren. RDW und Delta haben gemeinsam eine nachhaltige Lösung für dieses Problem entwickelt: Eine Waschmaschine, die die Software automatisiert von den technischen Schulden reinigt.
Weiterlesen...
Rückblick: SVA Mainframe Dayz 2022
Vom 09.-10.03.2022 waren wir wieder bei den SVA Mainframe Dayz 2022 in Wiesbaden dabei!
Delta Software Technology war mit einem Stand und Vortrag vertreten. Am 09.03.2022 um 14:30 Uhr präsentierte Frau Dr. Daniela Schilling:
"Erfolgreiche automatische Datenbankmigration bei der Gothaer: In Time - In Budget - In Scope"
Sie konnten nicht teilnehmen? Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien anfordern.
Rückblick: Mainframe Dayz 2021
In einer monatlichen Event-Reihe, den Mainframe SpeakZ gab die SVA dem Mainframe wieder eine Stimme. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Kundenvorträgen, Branchennews, Tool-Updates, u.v.m. hält die SVA Sie in Sachen Mainframe auf dem Laufenden.
Delta Software Technology war mit einem einem Vortrag dabei:
"Anwendungsmodernisierung ganz nach Ihren Wünschen, parallel zum laufenden Betrieb"
Dr. Daniela Schilling (CEO Delta Software Technology) erläuterte Knackpunkte und Fallstricke in großen Modernisierungsprojekten und zeigte Lösungen auf anhand eines Großprojekts bei einer führenden deutschen Versicherung.
Zum Inhalt
Das Fundament unternehmenskritischer Anwendungen ist oft über Jahrzehnte entstanden. In dieser Zeit wurden die Anwendungen verändert und weiterentwickelt. Es wurden neue Technologien eingeführt, zum Teil ohne die alten Technologien vollständig zu entfernen.
Modernisierungen wie Bereinigung, Refaktorisierung, Technologie-Austausch bzw. -Vereinheitlichung oder Plattformwechsel sind notwendig, um neue Anforderungen zu erfüllen, Performance und Wartbarkeit zu verbessern und die Zukunftssicherheit der Backend-Anwendungen zu erhöhen.
Die Dokumentation der Anwendungen sowie das Wissen darüber, was da wie und vor allem warum implementiert wurde, ist im Laufe der Zeit verloren gegangen.
- Wie also gewinnen Sie das notwendige Implementierungswissen zurück?
- Was machen Sie mit den Abhängigkeiten?
- Was ist mit den Risiken?
- Wie finden Sie alle Knackpunkte?
- Wie organisieren Sie parallele Änderungen und Weiterentwicklung?
- Was muss getestet werden?
- Wie bekommen Sie (Test-)Aufwände, Kosten und Risiken sicher in den Griff?
- ...
Die Lösung liegt in der zielgerichteten Analyse im Vorfeld eines Modernisierungsprojekts, der vollständigen Automation der Änderungen und einer flexiblen Organisation der Projektprozesse.
Wir zeigen anhand eines Großprojekts bei einer führenden deutschen Versicherung, wie Sie im Mainframe-Bereich eine komplexe Modernisierung Ihrer Anwendungen parallel zum laufenden Betrieb sicher und zuverlässig durchführen können.
Folien und Aufzeichnung
Sie konnten nicht teilnehmen? Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien anfordern und sich die Aufzeichnung anschauen.
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen - ADS für Administratoren - ADS Refresh - ADS on Eclipse - ADS What is new
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier:
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier finden Sie die neuen Termine:
- 05.03.-07.03.2025 und 17.09.-19.09.2025 - ADS Grundlagen
- 12.03.-14.03.2025 und 25.09.-26.09.2025 - ADS für Administratoren
- 20.03.-21.03.2025 und 09.10.-10.10.2025 - ADS Refresh
- 03.04.-04.04.2025 und 29.10.-30.10.2025 - ADS on Eclipse
- 08.04.2025 und 06.11.2025 - ADS What’s new
- 29.04.2025 und 13.11.2025 - Delta DETAB
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier ...
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
Download Newsletter