Download Folien und Videos hier ansehen
- Teil 1: "EISBERGE VORAUS: Software-Modernisierung einfach meistern" vom 06.11.2024
- Teil 2: "EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen!" vom 22.01.2025
- Teil 3: "EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!" vom 19.03.2025
Download Textserie
Sprache: Deutsch - Version: MT11105.01
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy-Anwendungen.
Lesen Sie welche Möglichkeiten es gibt den Mehrwert einer Modernisierung zu realisieren.
- Teil 1: "Wie Sie Ihre COBOL oder PL/I-Anwendungen erfolgreich ohne Eisberg in die Zukunft bringen"
- Teil 2: "Wissenstransfer - Das Fundament sichern, wiederverstehen und weitergeben"
- Teil 3: "Assessment oder wie Sie das Risiko einer
Vielen Dank für Ihr Interesse
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Webinar Teil 4: "EISBERGE VORAUS: Modernize - Anwendungen zukunftssicher machen!" am 07.05.2025 um 11:00 Uhr
Ausblick auf Teil 4 der Titanic Webinar Serie Analyze - CleanUp - MODERNIZE. Bedingt durch die Osterferien gibt es nächsten Teil erst am 07.05.2025 um 11:00 Uhr. Wir werden Ihnen in diesem Teil die AMELIO Modernization Platform vorstellen.
Eine maßgeschneiderte Factory für die Modernisierung großer IT-Anwendungen. 100% automatisch und daher sicher, zuverlässig und fehlerfrei. Egal ob es Architekturtransformation, eine Migration oder um eine Massenänderung handelt.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme.
Buchen Sie direkt Ihr kostenloses Ticket hier:
If you prefer to participate the webinar in english (13.05.2025), register here.
P.S.: Sollten Sie die ersten Teile verpasst haben, können Sie gleich hier die Aufzeichnungen anfordern...
Teil 3 vom 19.03.2025
"EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!" statt.
Am 19.03.2025 um 11 Uhr war es so weit. Teil 3 unserer Webinar Serie: "EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!" ging über den Äther.
Eisberge sollte man besser umschiffen, das hat uns die Titanic bereits vor über 100 Jahren gelehrt. Auch in der Anwendungsmodernisierung gibt es Eisberge. In der dritten Folge des Webinars "Eisberge voraus" zeigten wir Ihnen wie Sie Ihre Anwendungen mit uns sicher aufräumen und bereinigen können.
Wer denkt, dass CleanUp nur das Auffinden von Deadcode ist, der denkt zu kurz. Wir gehen weiter und geben Ihnen eine Vielzahl von praktischen Möglichkeiten an die Hand, um die Altanwendungen und mehr im Vorfeld der eigentlichen Modernisierung zu säubern und technische Schulden zu beseitigen.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnungen vom ersten, zweiten und dritten Webinar anfordern.
Sprache: Deutsch - Version: MT11102.02
Bereinigen Sie Ihre bewährten Anwendungen mit einer Waschmaschine für Software.
Auch Software sammelt über die Jahre Staub an. Wegen des Aufwands und dem Risiko wird eine Entfernung des Staubs oft vermieden. Andererseits wird die Wartung immer schwieriger. Soll der bewährte Code weiter genutzt werden, sei es in der Wartung oder als Basis für das Neuschreiben, lohnt es sich, die Anwendung zu bereinigen. Um dabei die aufwändige Handarbeit zu sparen und die Risiken zu minimieren, haben
... Weiterlesen...
Teil 2 vom 22.01.2025
Am 22.01.2025 fand unser Webinar
'EISBERGE VORAUS: DISCOVER - Anwendungen (wieder-)verstehen' statt.
Um Eisberge zu umschiffen muss man wissen wo sie sich befinden. Für die Modernisierung von Anwendung gilt das gleiche. Um sicher modernisieren zu können braucht man Verständnis über die Anwendungen. Sie kennen aber die Situation: Die ursprünglichen Entwickler der COBOL- und PL/I-Anwendungen sind nur noch selten oder gar nicht mehr verfügbar. Die Nachfolger, neue Teams oder externe Dienstleister sind für die Wartung, die Modernisierung oder die Neu-Implementierung verantwortlich. Aber es gibt nur Schulterzucken, wenn Fragen zu den Altanwendungen gestellt werden.
Eisberge sind nicht in Karten eingezeichnet und mit dem Fernglas sieht man nur die 10% über Wasser. Daher benötigt man Radar- und Sonargeräte, um sie sicher zu umschiffen. Genauso reicht die Dokumentation nicht aus, um Anwendungen zu verstehen. Im Webinar haben wir gezeigt, wie Sie mit AMELIO Logic Discovery das Wissen aus den Programm-Sourcen automatisiert wiedergewinnen können.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung vom ersten und zweiten Webinar anfordern.
Teil 1 vom 06.11.2024
Am 06.11.2024 fand unser erstes Webinar 'EISBERGE VORAUS - Software-Modernisierung einfach meistern' statt.
Mit Hilfe der Geschichte der Titanic zeigten wir Ihnen wie Sie mit den heutigen Herausforderungen in der Anwendungsmodernisierung entspannt umgehen und jeden Eisberg umfahren können.
Die erste Folge aus unserer Webinar Reihe über automatisierte Software-Modernisierung traf auf großes Interesse. Über 80 Interessenten hatten sich angemeldet.
Sie konnten nicht dabei sein? Dann können Sie hier die Aufzeichnung anfordern. Ende Januar wird es die zweite Folge aus dieser Reihe geben. Dann steht das (Wieder-)Verstehen von Anwendungen im Fokus.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung anfordern.
Lesen Sie auch unsere Textserie „Eisberg voraus“
Sprache: Deutsch - Version: MT11105.01
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy-Anwendungen.
Lesen Sie welche Möglichkeiten es gibt den Mehrwert einer Modernisierung zu realisieren.
- Teil 1: "Wie Sie Ihre COBOL oder PL/I-Anwendungen erfolgreich ohne Eisberg in die Zukunft bringen"
- Teil 2: "Wissenstransfer - Das Fundament sichern, wiederverstehen und weitergeben"
- Teil 3: "Assessment oder wie Sie das Risiko einer
Delta ADS ist seit fast 50 Jahren die bewährte Lösung für die effiziente Entwicklung betrieblicher Backend-Anwendungen in COBOL und PL/I. Unsere Kunden sind in allen Branchen aktiv und profitieren seit vielen Jahren(zehnten) von den Vorteilen und der stetigen Weiterentwicklung von Delta ADS. Und auch mit 50 entwickelt sich Delta ADS immer noch weiter, um auch die heutigen Anforderungen zu erfüllen.
Deshalb haben wir Sie in einem kostenlosen Webinar über alle Neuerungen informiert und Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Delta ADS-Anwendern auszutauschen.
Themen rund um die Entwicklung mit Delta ADS und die Möglichkeiten der Einbindung in moderne Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder Visual Studio mit Delta IDS wurden vorgestellt und diskutiert.
- "Effiziente Entwicklung mit Delta ADS 6 und Delta IDS"
Dr. Daniela Schilling (CEO, Delta Software Technology) und Martin Herbst (Chief Architect, Delta Software Technology) - Im Anschluss folgte eine Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch.
Unsere langjährigen Kunden B+S Banksysteme AG und RDW berichteten von ihren Erfahrungen mit Delta ADS 6 und Delta IDS.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung anfordern.
Sie möchten sich schon einlesen? Dann finden Sie hier die passenden Berichte:
YOUPLUS vereinheitlicht ihre Entwicklungsumgebung und aktualisiert Delta ADS
Eine moderne Entwicklungsumgebung war das Ziel für die Software-Entwickler von YOUPLUS Assurance Schweiz AG. Zusammen mit Delta wurde die bisherige Entwicklungsumgebung durch Delta ADS on Eclipse, nahtlos in die Entwicklungsumgebung (OpenText / Micro Focus) des Kunden integriert und gleichzeitig das Generatorsystem Delta ADS for COBOL aktualisiert.
Lesen Sie hier, wie einfach der Wechsel auf eine moderne Entwicklungsumgebung sein kann:
https://delta-software.com/link.php?de=6353
Einheitliche Entwicklungsumgebung für unterschiedliche Programmiersprachen: Bedag setzt auf Delta ADS on Visual Studio
Eine einheitliche Prozesssteuerung und Entwicklungsumgebung für die verschiedenen Programmiersprachen ist das Ziel vieler Unternehmen. Die Bedag Informatik AG modernisiert ihre Entwicklungsumgebung und vereint die (Viacar-) Entwicklung in C# und Delta ADS for COBOL in einem .NET-Framework unter Microsoft Visual Studio.
Lesen Sie hier mehr:
https://delta-software.com/link.php?de=6291
Aquila Heywood führt ADS on Eclipse ein
Aquila Heywood verbessert die Entwicklung seiner Delta ADS-Anwendungen durch Umstellung auf Eclipse und Update auf Delta ADS 6.
Lesen Sie hier mehr:
https://delta-software.com/link.php?de=6301
B+S verbessert Effizienz der Software-Entwicklung mit ADS 6
B+S Banksysteme AG verfügt über eines der größten Anwendungssysteme, die mit Delta-Werkzeugen entwickelt wurden. Im April 2012 startete B+S mit dem Einsatz des Pre-Releases von Delta ADS 6, um nochmals die Effizienz und Qualität ihrer Software-Entwicklung und –Wartung zu steigern.
Lesen Sie hier mehr:
https://delta-software.com/link.php?de=201
Sie möchten Ihre Themen und Fragen noch einbringen?
Dann schicken Sie uns schnell eine E-Mail an
Sie möchten lieber in einem auf Ihr Unternehmen ausgerichteten Termin über die Möglichkeiten von Delta ADS 6 und Delta IDS informiert werden?
Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.
Video hier ansehen
Dr. Daniela Schilling (GF, Delta Software Technology) stellte Ihnen eine zuverlässige Lösung vor, mit der Sie sicher und automatisiert Ihre IBM/IMS-Datenbanken ablösen können. Darüber hinaus wurden Fragen von Experten beantwortet: Wir konnten Gothaer Solutions GmbH und Provinzial Versicherung AG für das Gespräch gewinnen. Sie haben mit unserer Lösung Ihre IMS-Datenbanken erfolgreich abgelöst.
Download Folien
Hier können Sie sich die Vortragsfolien zum Webinar 'IBM IMS/DB ablösen' herunterladen:
Vielen Dank für Ihr Interesse
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Herzlichen Dank auch an die Gothaer Solutions GmbH und Provinzial Versicherung AG für Ihre aktive Teilnahme und zur mitgestaltung der Diskussionsrunde.
Video hier ansehen
Dr. Daniela Schilling (GF, Delta Software Technology) stellte Ihnen Themen rund um die Entwicklung mit Delta ADS und die Möglichkeiten der Einbindung in moderne Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder Visual Studio mit Delta IDS vor. Unsere langjährigen Kunden B+S Banksysteme AG und RDW berichteten von ihren Erfahrungen mit Delta ADS 6 und Delta IDS.
Download Folien
Hier können Sie sich die Vortragsfolien zum Webinar 'Delta ADS - Refresh & Connect' herunterladen:
Vielen Dank für Ihr Interesse
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Herzlichen Dank auch an B+S Banksysteme AG und RDW für Ihre aktive Teilnahme und zur mitgestaltung der Diskussionsrunde.
Video hier ansehen
Teil 1: "EISBERGE VORAUS - Software-Modernisierung einfach meistern" vom 06.11.2024
Dr. Daniela Schilling (GF, Delta Software Technology) stellte Ihnen in unserer Webinar-Reihe vor, wie Sie mit dem Konzept Discover - CleanUp - Modernize die Herausforderungen einer Software-Modernisierung meistern.
Die erste (Deutsche) Folge aus unserer Webinar Reihe über automatisierte Software-Modernisierung traf auf großes Interesse. Über 60 Interessenten hatten sich angemeldet. Ende Januar wird es die zweite Folge aus dieser Reihe geben. Dann steht das (Wieder-)Verstehen von Anwendungen im Fokus.
Download Folien
Hier können Sie sich die Vortragsfolien zum Webinar 'EISBERGE VORAUS - Software-Modernisierung einfach meistern' herunterladen:
Download Textserie
Sprache: Deutsch - Version: MT11105.01
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy-Anwendungen.
Lesen Sie welche Möglichkeiten es gibt den Mehrwert einer Modernisierung zu realisieren.
- Teil 1: "Wie Sie Ihre COBOL oder PL/I-Anwendungen erfolgreich ohne Eisberg in die Zukunft bringen"
- Teil 2: "Wissenstransfer - Das Fundament sichern, wiederverstehen und weitergeben"
- Teil 3: "Assessment oder wie Sie das Risiko einer
Vielen Dank für Ihr Interesse
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.