Video hier ansehen
Teil 2: "EISBERGE VORAUS: Discover - Anwendungen (wieder-)verstehen!" vom 22.01.2025
Dr. Daniela Schilling (GF, Delta Software Technology) stellte Ihnen in unserer Webinar-Reihe vor, wie Sie mit dem Konzept Discover - CleanUp - Modernize die Herausforderungen einer Software-Modernisierung meistern, dieses Mal stand das (Wieder-)Verstehen von Anwendungen im Fokus
Auch die zweite Folge aus unserer Webinar Reihe über automatisierte Software-Modernisierung traf auf großes Interesse. Mitte März wird es die dritte Folge aus dieser Reihe geben. Dann geht es um 'CleanUp – Anwendungen aufräumen und bereinigen'.
Download Folien
Hier können Sie sich die Vortragsfolien zum Webinar 'EISBERGE VORAUS: Discover - Anwendungen (wieder-)verstehen!' herunterladen:
Download Textserie
Sprache: Deutsch - Version: MT11105.01
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy-Anwendungen.
Lesen Sie welche Möglichkeiten es gibt den Mehrwert einer Modernisierung zu realisieren.
- Teil 1: "Wie Sie Ihre COBOL oder PL/I-Anwendungen erfolgreich ohne Eisberg in die Zukunft bringen"
- Teil 2: "Wissenstransfer - Das Fundament sichern, wiederverstehen und weitergeben"
- Teil 3: "Assessment oder wie Sie das Risiko einer
Vielen Dank für Ihr Interesse
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Video hier ansehen
Teil 3: "EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!" vom 19.03.2025
Dr. Daniela Schilling (GF, Delta Software Technology) stellte Ihnen in unserer Webinar-Reihe vor, wie Sie mit dem Konzept Discover - CleanUp - Modernize die Herausforderungen einer Software-Modernisierung meistern, dieses Mal stand das Aufräumen und Bereinigen von Anwendungen im Fokus
Auch die dritte Folge aus unserer Webinar Reihe über automatisierte Software-Modernisierung traf auf großes Interesse. Mitte Mai wird es die vierte Folge aus dieser Reihe geben. Dann geht es um 'Modernize - Anwendungen zukunftssicher machen!'.
Download Folien
Hier können Sie sich die Vortragsfolien zum Webinar 'EISBERGE VORAUS: CleanUp - Anwendungen aufräumen und bereinigen!' herunterladen:
Download Textserie
Sprache: Deutsch - Version: MT11105.01
In der Textserie „Eisberg voraus“ schildert unser Kollege Hans Nickessen seine Erfahrungen im Umgang mit Legacy-Anwendungen.
Lesen Sie welche Möglichkeiten es gibt den Mehrwert einer Modernisierung zu realisieren.
- Teil 1: "Wie Sie Ihre COBOL oder PL/I-Anwendungen erfolgreich ohne Eisberg in die Zukunft bringen"
- Teil 2: "Wissenstransfer - Das Fundament sichern, wiederverstehen und weitergeben"
- Teil 3: "Assessment oder wie Sie das Risiko einer
Vielen Dank für Ihr Interesse
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
„Software Reengineering und Evolution“ ist ein Evergreen in der Softwarenentwicklung. Neue Technologien und Möglichkeiten in der Entwicklung führen jedoch zu immer neuen Herausforderungen im Umgang mit den existierenden Anwendungen.
Die Fachgruppe Software-Reengineering und -Evolution (SRE) innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) behandelt alle Aspekte des Software-Reengineerings, der Software-Wartung und der Software-Evolution. Dazu zählen prinzipiell alle Aktivitäten, deren Ziel die Analyse, Visualisierung, Bewertung, Verbesserung, Migration und Weiterentwicklung ist.
Workshop Software-Reengineering & -Evolution (WSRE)
Mit der Tagungsreihe Workshop „Software Reengineering und Evolution“ (WSRE) möchte die SRE-Fachgruppe mit einer Vielzahl aktueller Themen, Praxis und Forschung zusammenbringen und den fachlichen Austausch fördern.
Praktiker*innen und Forscher*innen sind herzlich eingeladen, beim WSRE über Erfahrungen, Projekte, Forschungsergebnisse, Methoden, Werkzeuge, und „War-Stories“ in diesem Bereich zu berichten, ihre aktuellen Arbeiten vorzustellen und in einem offenen Umfeld konstruktiv zu diskutieren.
WSRE 2025 vom 09.-11.04.2025
Wir freuen uns, den nächsten Workshop zu Software-Reengineering und -evolution (WSRE) ankündigen zu können: Der 27. WSRE 2025 findet statt vom 09.-11.04.2025 in Bad Honnef!
Delta ist mit einem Vortrag am 09.04.2025 um 14 Uhr dabei:
Einen Big Ball of Mud analysieren
Das ursprüngliche Design einer Anwendung geht über die Jahrzehnte oft verloren, stattdessen entsteht ein „Big Ball of Mud“. Solche Anwendungen sind schwer zu warten und noch schwerer zu modernisieren. Mit AMELIO Logic Discovery können Sie Anwendungen analysieren und Bereinigungs- und Modernisierungsprojekte vorbereiten.
Wie? Das stellen wir Ihnen am 09. April um 14:00 Uhr auf dem Workshop Software-Reengineering und Evolution (WSRE) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) vor.
Sie haben keine Zeit an der WSRE teilzunehmen, interessieren sich aber für das Thema? Dann sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Sie möchten Ihre Herausforderungen oder Lösungen und Tools zum Thema vorstellen und sich mit anderen Interessierten austauschen? Jeder und jede kann teilnehmen – auch wenn Sie nicht Mitglied der GI sind.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch und Networking. Die Teilnahme steht allen offen. Alle Informationen zum Workshop und zur Einreichung von Beiträgen finden Sie hier.
WSRE 2024
Der 26. Workshop Software-Reengineering & Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) fand am 29. und 30. April in Bad Honnef statt.
Delta war dabei
Dr. Daniela Schilling präsentierte im Rahmen der diesjährigen Tool-Session:
„Wenn das Englischwörterbuch nicht ausreicht – Mit AMELIO Logic Discovery COBOL-Anwendungen verstehen“
Um eine große, komplexe und über Jahrzehnte gewachsene COBOL-Anwendung (wieder-)zuverstehen, reicht es nicht aus, den Code lesen zu können. Stattdessen ist es notwendig, von technischen Details zu abstrahieren und Wissen auf einen Blick zu erhalten. Für verschiedene Aufgaben werden zudem passende Sichten auf die Anwendung benötigt. Wir stellen mit AMELIO Logic Discovery ein Tool zur automatisierten Wissens(wieder)gewinnung vor.
Sie konnten nicht teilnehmen? Kein Problem!
Sprechen Sie uns direkt an und erfahren Sie, wie Ihnen AMELIO Logic Discovery helfen kann, Ihre COBOL-Anwendungen wiederzuverstehen.
Webinar: "Automatisiert und sicher von IBM IMS/DB zu Db2" vom 25.10.2023
Sie kennen bereits die guten Gründe für die Ablösung Ihrer IMS-Datenbanken:
- Reduzierung der hohen Kosten und Mehrfach-Aufwände für parallele Nutzung unterschiedlicher Datenbanktechnologien
- Fehlende Flexibilität der IMS-Datenbanken
- Das schwindende Wissen über IMS und der Verlust der Know-how-Träger
- Nachwuchs ist nicht in Sicht
- Die schwierige Verbindung mit neuen Technologien wie Mobile, Cloud, etc.
Die Hürden für eine Ablösung der IMS-Datenbanken sind jedoch enorm hoch und die Anwendungen laufen stabil. Diese oft unternehmenskritischen Anwendungen sind sehr groß, sehr komplex, sehr alt und die vorhandene Dokumentation ist in den meisten Fällen nicht für das Vorhaben geeignet.
Von hierarchisch nach relational - 100% automatisch
Das Ziel ist, die Anwendung auf sauberes SQL umzustellen, also nicht, die IMS-Zugriffe mittels einer proprietären Zwischenschicht zur Laufzeit nach SQL zu „übersetzen“. Die maßgeschneiderte, vollständig automatisierte Transformation mit AMELIO Modernization Platform garantiert die konsistente und revisionssichere Migration Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen.
Wie können Sie Ihr IMS-System sicher und effizient ablösen?
Delta Software Technology stellte Ihnen mit AMELIO eine zuverlässige Lösung vor, die Ihnen folgende Vorteile bietet:
- Sie werden bei der Definition des neuen relationalen Datenmodells unterstützt.
- Die Transformation wird sicher und vollständig automatisiert durchgeführt - mit automatischer Integration der Änderungen aus der parallel weitergeführten Entwicklung.
- Der Testaufwand wird durch die vollständige Automation aller Änderungen drastisch reduziert.
- Es gibt keinen Footprint und keinen Vendor Lock-in.
Rückblick zum Webinar
Wir konnten für dieses Webinar die Gothaer Solutions GmbH und Provinzial Versicherung AG gewinnen.
Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit und stellten Ihre Fragen direkt den Expert:innen der Unternehmen, die ihre IMS-Datenbanken bereits erfolgreich abgelöst haben.
Dr. Daniela Schilling (CEO, Delta Software Technology GmbH) stellte die Delta-Lösung AMELIO vor:
"Mit AMELIO Modernization Platform automatisiert und sicher von IBM IMS/DB nach Db2"
In der anschließenden Diskussionsrunde standen die Experten der Gothaer und Provinzial den Zuhörern Rede und Antwort. Sie berichteten darüber, dass der Betrieb und die Entwicklung ungestört weiterlief und dass durch das Migrationsprojekt die Wartbarkeit und die Zukunftsfähigkeit der Systeme gesichert ist. Prozesse wurden vereinheitlicht und durch gezielte und selbstverständlich automatisiert implementierte Optimierung der Zugriffslogik laufen einzelne Anwendungen nun sogar performanter als noch mit dem hierarchischen Datenbanksystem.
Bei der Frage, was sie beim nächsten Mal anders machen würden, waren sich beide Kunden einig: Weniger testen und nichts mehr manuell migieren! - Dadurch würden sie noch mehr Zeit, Geld und Nerven einsparen, denn die automatisierte Lösung von Delta funktioniert einfach und sicher.
Folien und Aufzeichnung vom Webinar
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien und die Aufzeichnung anfordern.
Gerne zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten sich Ihnen durch AMELIO Modernization Platform für Ihre Vorhaben bieten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Ansprechpartner
PS.: Die Lösung ist für alle Datenbanksysteme einsetzbar, nicht nur für IBM IMS und Db2.
Sie suchen weitere Informationen?
Dann finden Sie hier die passenden Berichte:
IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope
Gothaer Systems migriert zusammen mit Delta mehr als 400 IMS-Datenbanken zu Db2. Durch den Aufbau einer passgenauen Factory konnten notwendige Schritte zur Transformation automatisiert, gut kalkuliert und risikoarm durchgeführt werden.
„Durch die Migration von IMS/DB nach Db2 zusammen mit Delta haben wir erfolgreich den nächsten großen Schritt im Projekt ‘Smarter Mainframe’ gemeistert.“
Burkhard Oppenberg, CIO, Gothaer Solutions GmbH
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=0314
Provinzial schafft vollständige Migration von IMS/DB zu Db2 mit Delta
Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IMS/DB zu Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.
"Die Gewährleistung einer betrieblichen 'Laufruhe' im Projekt trotz komplexer Modernisierungen ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal der Lösung.“
Stephan Kaiser, Programmpate Provinzial Versicherung AG
Lesen Sie hier die Success-Story:
https://delta-software.com/link.php?de=0329
Das unabhängige IT-Beratungsunternehmen itemis AG veranstaltete am 27. Juli das Webinar „Legacy-Systeme im Wandel - automatische Migration?“ Unsere Geschäftsführerin Dr. Daniela Schilling war als Referentin eingeladen.
Wie kann man bewährte Anwendungen fit für die Zukunft machen und ist eine automatische Migration von COBOL nach Java zielführend?
Die Experten haben ihre Lösungen, Vorgehensweisen und Erfahrungen in kurzen Präsentationen vorgestellt. Anschließend wurden Perspektiven und Meinungen zu Herausforderungen und bewährten Praktiken erläutert. Dabei wurde die automatische Sprachtransformation von COBOL nach Java besonders lebhaft und kontrovers diskutiert.
Die Antworten auf die folgenden Fragen wurden als entscheidend für den Erfolg derartiger Projekte erachtet:
- Sind die migrierten Sourcen noch wartbar oder führt die automatisierte Migration unweigerlich zu einem "Jabol"-Desaster?
- Wie testet man die migrierten Anwendungen? Und welche Hürden sind dabei zu nehmen?
Dr. Daniela Schilling stellte als Alternative zu einer automatischen Sprachtransformation eine automatisierte Modernisierung in überschaubaren Schritten und mit passender Lösung pro Teilanwendung vor und erklärte insbesondere, warum eine 1:1 Sprachtransformation zu zusätzlichen Problemen führt.
Sehen Sie sich dazu auch unsere Folien mit detaillierten Informationen zu unserer Lösung und unserem Vorgehen an:
Download itemis-Webinar: „Digital Finance and Insurance: Legacy-Systeme im Wandel – automatische Migration?"
Sie können sich die Aufnahme des Webinars hier anschauen: https://info.itemis.com/de/webinar/systeme-im-wandel/
Kontaktieren Sie uns! Gerne stellen wir Ihnen unsere Vorgehensweise für die Transformation und Modernisierung Ihrer Anwendungen vor.