ESE Conference 2011: Generative Konzepte für den Plattform-Zoo - am Beispiel Mobile-Apps
Sprache: Deutsch - Version: MT11066.01
Mobile-Apps erleben einen Siegeszug und werden vermehrt im Business-Umfeld eingesetzt. Die größte Hürde bildet dabei die große Zahl alternativer Plattformen (Android, iOs, Windows etc.). Die ohnehin schon variantenreiche Entwicklung (Baukastensystem) bei solchen Anwendungen wird dadurch um eine weitere Dimension aufwendiger.
Mobile-Apps sind ein besonders signifikantes und aktuelles Beispiel für das grundsätzliche Problem, den immer weiter steigenden Bedarf an Software und Software-Varianten zu decken.