Home

Unser Angebot

Über uns

Kontakt

Support

Newsblog

Lösungen


Unsere automatisierten Lösungen helfen Ihnen, Anwendungswissen wiederzugewinnen, die Qualität und Flexibilität Ihrer Anwendungen zu verbessern, Legacy-Anwendungen zu modernisieren, Technologien abzulösen, Plattformen zu wechseln, die Entwicklung zu automatisieren, Projektrisiken auszuschalten, Investitionen zu sichern, …
Lösungen
 

Produkte


Unsere Werkzeuge helfen Ihnen, Anwendungen zielgerichtet zu analysieren, schnell und sicher an neue Anforderungen und technische Infrastrukturen anzupassen, sowie Risiken zuverlässig abzuschätzen.
 
Automatisieren auch Sie die #Analyse, #Entwicklung, #Migration und #Modernisierung Ihrer Anwendungen.
Produkte
 

Kunden


Seit mehr als 45 Jahren steigern führende Banken und Versicherungen, Post- und Telekom-Anbieter, Industrieunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Software-Hersteller und IT-Dienstleister die Qualität und Produktivität ihrer Software-Anwendungen mit unseren automatisierten Lösungen.
Kunden
 

Services


Wir helfen Ihnen mit unserem Know-how und unserer langjährigen Erfahrung, Anforderungen schnell und effektiv zu erfüllen und Ihre Projekte termingerecht und kostengünstig zu realisieren.
Services
 
 

Lernen Sie uns jetzt kennen!

Der perfekte Weg zu besserer Software:
Automatisierte Software-Analyse, -Entwicklung, -Migration & -Modernisierung

Wir unterstützen Sie mit fundiertem Know-how, maßgeschneiderten Lösungen und intelligenten Software-Werkzeugen bei der Realisierung Ihrer Projekte.

Wir begleiten Sie über alle Phasen von der Beratung, über die Analyse, das Engineering bis zur Implementierung und der anschließenden Wartung in den Bereichen Modernisierung, Integration, Migration, Transformation, Portierung und Software-Architektur.

Aus der Sicht von RDW ist Delta ein außerordentlich engagiertes Unternehmen mit einem noch höheren Maß an fachlicher Kompetenz. Wir haben schon mit vielen Unternehmen zusammengearbeitet, aber zum ersten Mal kann ich eine Firma wirklich rückhaltlos empfehlen: Delta hat bewiesen, dass sie ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner sind. 
Gerard Doll, Direktor ICT, RDW, Niederlande

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!Tel.: +49 (0) 2972 97 19-0   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

GSE Guide Share EuropeCOBOL- und PL/I-Anwendungen verrichten tagtäglich zuverlässig ihren Dienst. Doch je länger die Anwendungen leben, desto mehr Verunreinigungen und technische Schulden sammeln sich in den Anwendungen an, die die Wartung und Weiterentwicklung zunehmend erschweren und fehleranfälliger machen. Auch im Vorfeld zu Modernisierungsprojekten ist die Bereinigung der Anwendungen sinnvoll, um Fehler zu vermeiden und Aufwände zu reduzieren.

Auf folgender Veranstaltung berichten wir darüber, wie Sie Ihre Anwendungen mit einer Software-Waschmaschine agil bereinigen können:

Delta Software präsentiert dort am 21.03.2023 um 11:30 Uhr:

Anwendungen agil bereinigen - Mit der Waschmaschine für Software

AMELIO Software-WaschmaschineCOBOL- und PL/I-Anwendungen verrichten bis heute zuverlässig ihren Dienst. Doch je länger die Anwendungen leben, desto mehr Verunreinigungen und technische Schulden sammeln sich in den Anwendungen an, die ihre Wartung und Weiterentwicklung zunehmend erschweren und fehleranfälliger machen. Auch im Vorfeld zu Modernisierungsprojekten ist die Bereinigung der Anwendungen sinnvoll, um Fehler zu vermeiden und Aufwände zu reduzieren.
Die traditionelle Software-Bereinigung findet von Hand statt. Dabei wird die Vielfalt an möglichen Bereinigungen Programm für Programm durchgeführt. Nicht immer sind alle notwendigen oder möglichen Bereinigungsmaßnahmen von Anfang an bekannt. Manche können erst erkannt werden, wenn andere Maßnahmen bereits durchgeführt wurden. Sicherer und überschaubarer ist es, wenn eine bestimmte Bereinigung für alle Programme gleichzeitig durchgeführt wird. Dafür müssen ggf. alle Programme mehrfach angepackt werden. Risiko und Aufwand können mit einem automatisierten Vorgehen minimiert werden, das beliebig oft für neue Bereinigungen angewendet werden kann.

Die AMELIO Software-Waschmaschine ermöglicht dieses agile Vorgehen bei dem u.a.

  • neue Bereinigungsmaßnahmen nach und nach hinzugefügt werden können,
  • die Anwendung in überschaubare Teilanwendungen unterteilt und für jedes Paket separat festgelegt werden kann, welche Maßnahmen angewendet werden soll
  • jedes Paket beliebig oft durch die Waschmaschine verarbeitet werden kann

Wie die Waschmaschine eine agile Bereinigung ermöglicht, stellen wir Ihnen anhand eines Kundenbeispiels vor.

 

Unsere Referenten

Manuel DolleManuel Dolle

Manuel ist Senior Consultant
Delta Software Technology

 

Reg MulderReg Mulder

Reg ist Senior Consultant
Delta Software Technology

 

Sie können nicht teilnehmen?

Gerne können wir Ihnen die AMELIO Software-Waschmaschine in einem persönlichen Gespräch vorstellen. Sprechen Sie uns an.

Passend dazu ...

Sprache: Deutsch - Version: mt11093.02

mt11093

Bestehende Anwendungen haben im Laufe der Jahre eine Menge technischer Schulden angehäuft. Das Entfernen kann die Wartung erheblich beschleunigen. In der Realität wird die Aufgabe, die Software durch Entfernen überflüssiger Teile zu verbessern, selten angegangen. Fehlerrisiko und Testkosten sind die Hauptgründe dafür, dass nichts unternommen wird.

 Weiterlesen...

Download


Sprache: Deutsch - Version: MT11100.01

MT11100-01

Wie sieht eine nachhaltige Strategie für die Beseitigung technischer Schulden aus? Seit mehr als 30 Jahren entwickelt und pflegt RDW ihre zentralen Backend-Anwendungen. Die Anwendungen laufen zuverlässig, doch mit der Zeit haben sich technische Schulden angesammelt, die die Wartung und Weiterentwicklung erschweren. RDW und Delta haben gemeinsam eine nachhaltige Lösung für dieses Problem entwickelt: Eine Waschmaschine, die die Software automatisiert von den technischen Schulden reinigt.

 Weiterlesen...

Download


GSE Technical University - Mainframe Modernization

 

Anwendungsmodernisierung ganz nach Ihren Wünschen, parallel zum laufenden Betrieb
 

Anwendungsmodernisierung ganz nach Ihren Wünschen, parallel zum laufenden Betrieb

Aufzeichnung: SVA Mainframe Dayz vom 09.11.2021

Dr. Daniela Schilling (CEO Delta Software Technology) erläutert Knackpunkte und Fallstricke in großen Modernisierungsprojekten und zeigt Lösungen auf anhand eines Großprojekts bei einer führenden deutschen Versicherung.

SVA Mainframe Dayz 2023SVA Mainframe Dayz 2023

Im März 2023 steht der Mainframe wieder voll im Fokus!
Vielfältige Vorträge, spannende Diskussionen und vor allem jede Menge Erfahrungsberichte aus der Welt des Mainframe erwarten Sie vom 07.03. – 08.03.2023 bei den Mainframe Dayz in Wiesbaden. 

Delta Software Technology ist wieder mit einem Vortrag vertreten. Am 07.03.2023 um 13:15 Uhr präsentiert Frau Dr. Daniela Schilling:

"Automatisierte Anwendungsbereinigung: Mit der Waschmaschine für Software"

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit sich mit Ihren Fachkollegen auszutauschen und aktuelle Themen zu beleuchten.

Weitere Informationen wie die Agenda und Anmeldung finden Sie hier: https://www.sva.de/de/mainframedayz2023

 

Lesen Sie auch dazu:

Sprache: Deutsch - Version: MT11100.01

MT11100-01

Wie sieht eine nachhaltige Strategie für die Beseitigung technischer Schulden aus? Seit mehr als 30 Jahren entwickelt und pflegt RDW ihre zentralen Backend-Anwendungen. Die Anwendungen laufen zuverlässig, doch mit der Zeit haben sich technische Schulden angesammelt, die die Wartung und Weiterentwicklung erschweren. RDW und Delta haben gemeinsam eine nachhaltige Lösung für dieses Problem entwickelt: Eine Waschmaschine, die die Software automatisiert von den technischen Schulden reinigt.

 Weiterlesen...

Download



 

SVA Mainframe Dayz 2022

SVA Mainframe Dayz 2022

Vom 09.-10.03.2022 waren wir wieder bei den SVA Mainframe Dayz 2022 in Wiesbaden dabei!

Delta Software Technology war mit einem Stand und Vortrag vertreten. Am 09.03.2022 um 14:30 Uhr präsentierte Frau Dr. Daniela Schilling:

"Erfolgreiche automatische Datenbankmigration bei der Gothaer: In Time - In Budget - In Scope"

Sie konnten nicht teilnehmen? Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien anfordern.

 


 

Rückblick: Mainframe Dayz 2021 

SVA Mainframe Dayz 2021In einer monatlichen Event-Reihe, den Mainframe SpeakZ gab die SVA dem Mainframe wieder eine Stimme. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Kundenvorträgen, Branchennews, Tool-Updates, u.v.m. hält die SVA Sie in Sachen Mainframe auf dem Laufenden.

Delta Software Technology war mit einem einem Vortrag dabei:

"Anwendungsmodernisierung ganz nach Ihren Wünschen, parallel zum laufenden Betrieb"

Dr. Daniela Schilling (CEO Delta Software Technology) erläuterte Knackpunkte und Fallstricke in großen Modernisierungsprojekten und zeigte Lösungen auf anhand eines Großprojekts bei einer führenden deutschen Versicherung.

Zum Inhalt

Das Fundament unternehmenskritischer Anwendungen ist oft über Jahrzehnte entstanden. In dieser Zeit wurden die Anwendungen verändert und weiterentwickelt. Es wurden neue Technologien eingeführt, zum Teil ohne die alten Technologien vollständig zu entfernen.

Modernisierungen wie Bereinigung, Refaktorisierung, Technologie-Austausch bzw. -Vereinheitlichung oder Plattformwechsel sind notwendig, um neue Anforderungen zu erfüllen, Performance und Wartbarkeit zu verbessern und die Zukunftssicherheit der Backend-Anwendungen zu erhöhen.

Die Dokumentation der Anwendungen sowie das Wissen darüber, was da wie und vor allem warum implementiert wurde, ist im Laufe der Zeit verloren gegangen.

  • Wie also gewinnen Sie das notwendige Implementierungswissen zurück?
  • Was machen Sie mit den Abhängigkeiten?
  • Was ist mit den Risiken?
  • Wie finden Sie alle Knackpunkte?
  • Wie organisieren Sie parallele Änderungen und Weiterentwicklung?
  • Was muss getestet werden?
  • Wie bekommen Sie (Test-)Aufwände, Kosten und Risiken sicher in den Griff?
  • ...

Die Lösung liegt in der zielgerichteten Analyse im Vorfeld eines Modernisierungsprojekts, der vollständigen Automation der Änderungen und einer flexiblen Organisation der Projektprozesse.

Wir zeigen anhand eines Großprojekts bei einer führenden deutschen Versicherung, wie Sie im Mainframe-Bereich eine komplexe Modernisierung Ihrer Anwendungen parallel zum laufenden Betrieb sicher und zuverlässig durchführen können.

Folien und Aufzeichnung

Sie konnten nicht teilnehmen? Kein Problem: Hier können Sie die Vortragsfolien anfordern und sich die Aufzeichnung anschauen.

 

"Der Mainframe ist wichtiger Bestandteil einer modernen, ganzheitlichen Cloud-Strategie. Beim Mainframe Technology Workshop 2019 diskutiert die Community daher mit Spezialisten und Kunden echte Use Cases und wichtige Meilensteine." (T-Systems)

Mainframe Technology Workshop der T-SystemsIm November 2019 veranstaltet T-Systems einen Mainframe Technology Workshop in Ludwigsburg. Zu diesem 1-tägigen Event bringt T-Systems Kunden, Partner, Experten und Branchenanalysten zusammen, um Top-Themen der Mainframe-Anwender zu diskutieren und Lösungen vorzustellen.

16. Mainframe Technology Workshop
12.11.2019, Ludwigsburg, Deutschland
 

Delta Software Technology berichtet als Partner der T-Systems in der Breakout-Session "Anwendungsmodernisierung parallel zum laufenden Betrieb – so geht es sicher“ über Knackpunkte und Fallstricke dieser Projekte und zeigt Lösungen auf am Beispiel eines Kundenprojekts im Mainframe-Bereich.

Anwendungsmodernisierung parallel zum laufenden Betrieb – so geht es sicher!Breakout Session

"Anwendungsmodernisierung parallel zum laufenden Betrieb – so geht es sicher"
 

Abstract

Das Fundament unternehmenskritischer Anwendungen ist oft über Jahrzehnte entstanden. In dieser Zeit wurden die Anwendungen verändert und weiterentwickelt. Es wurden neue Technologien eingeführt, zum Teil ohne die alten Technologien vollständig zu entfernen.

Modernisierungen wie z.B. Bereinigung, Refaktorisierung, Technologie-Austausch bzw. -Vereinheitlichung oder Plattformwechsel sind notwendig, um neue Anforderungen zu erfüllen, Performance und Wartbarkeit zu verbessern und die Zukunftssicherheit der Backend-Anwendungen zu erhöhen.

Die Dokumentation der Anwendungen sowie das Wissen darüber, was da wie und vor allem warum implementiert wurde, ist im Laufe der Zeit verloren gegangen.

Wie also bestimmen Sie die für die Aufgabe relevanten Teile in Ihrer Anwendung? Was machen Sie mit den Abhängigkeiten? Was ist mit den Risiken? Wie finden Sie alle Knackpunkte? Wie organisieren Sie die Änderungsprozesse? Was muss getestet werden? Was ist mit parallelen Änderungen und der Weiterentwicklung? …

Die Lösung liegt in der zielgerichteten Analyse im Vorfeld eines Modernisierungsprojekts, der vollständigen Automation der Änderungen und einer flexiblen Organisation der Projektprozesse.

Wir zeigen an einem Kundenprojekt im Mainframe-Bereich, wie Sie eine komplexe Modernisierung Ihrer Anwendungen parallel zum laufenden Betrieb sicher und zuverlässig durchführen können.

Sie konnten nicht teilnehmen? Hier können Sie die Vortragsfolien anfordern...

Dr. Daniela SchillingUnsere Referentin

Dr. Daniela Schilling
Dr. Daniela Schilling ist Geschäftsführerin der Delta Software Technology.

Anmeldung & Weitere Informationen

Agenda (Stand 06.11.2019)
Mainframe Technology Workshop der T-Systems

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier ...

Sie können nicht teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns, gerne treffen wir uns mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch.

 

GI-Workshop „Software-Reengineering & Evolution“Der 24. Workshop Software-Reengineering & Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) fand in diesem Jahr vom 02. - 04. Mai 2022 statt.

GI: 24. Workshop Software-Reengineering & Evolution
02.- 04. Mai 2022, Bad Honnef, Deutschland

Dr. Daniela Schilling (Delta Software Technology) präsentierte am 02.05.2022 um 11:00 Uhr ein Konzept und eine Lösung sowie deren Einsatz im Projekt ihres Kunden RDW, um Anwendungen schnell und sicher fit zu machen für die Zukunft:

"Eine Waschmaschine für Software - Automatisiert technische Schulden bereinigen"

Abstract

Eine Waschmaschine für Software - Automatisiert technische Schulden bereinigenSeit mehr als 30 Jahren entwickelt und pflegt RDW Anwendungen zur Kraftfahrzeugverwaltung. Die Anwendungen funktionieren zuverl̈assig, doch mit der Zeit haben sich technische Schulden angesammelt, die die Wartung und Weiterentwicklung erschweren. Das Tagesgeschäft sowie Größe und Kritikalität der Anwendung lassen eine manuelle Bereinigung der Software nicht zu. Die Lösung für das Problem: Eine Waschmaschine, die die Software automatisiert von den technischen Schulden bereinigt.

Download Text

Sprache: Deutsch - Version: MT11100.01

MT11100-01

Wie sieht eine nachhaltige Strategie für die Beseitigung technischer Schulden aus? Seit mehr als 30 Jahren entwickelt und pflegt RDW ihre zentralen Backend-Anwendungen. Die Anwendungen laufen zuverlässig, doch mit der Zeit haben sich technische Schulden angesammelt, die die Wartung und Weiterentwicklung erschweren. RDW und Delta haben gemeinsam eine nachhaltige Lösung für dieses Problem entwickelt: Eine Waschmaschine, die die Software automatisiert von den technischen Schulden reinigt.

 Weiterlesen...

Download


Dr. Daniela SchillingUnsere Referentin

Dr. Daniela Schilling
Dr. Daniela Schilling ist Geschäftsführerin der Delta Software Technology.

Wahl des Leitungsgremiums

Im Rahmen des Workshops wurde Dr. Daniela Schilling in dessen Leitungsgremium gewählt und darf so in den kommenden Jahren den Workshop mitgestalten.

Weitere Informationen

"Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Sie vertritt die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Werden Sie Teil dieses lebendigen Netzwerks!"

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://fg-sre.gi.de/veranstaltung/24-workshop-software-reengineering-evolution

Sie konnten nicht teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns, gerne treffen wir uns mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch.

Safe The Date

Der 25. Workshop „Software-Reengineering & Evolution“ findet vom 08. – 10. März 2023 im Physikzentrum Bad Honnef statt.

 


Passend dazu ...

Sprache: Deutsch - Version: mt11093.02

mt11093

Bestehende Anwendungen haben im Laufe der Jahre eine Menge technischer Schulden angehäuft. Das Entfernen kann die Wartung erheblich beschleunigen. In der Realität wird die Aufgabe, die Software durch Entfernen überflüssiger Teile zu verbessern, selten angegangen. Fehlerrisiko und Testkosten sind die Hauptgründe dafür, dass nichts unternommen wird.

 Weiterlesen...

Download


 

 

 

 

GI-Workshop „Software-Reengineering & Evolution“Der 21. Workshop Software-Reengineering & Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) findet in diesem Jahr vom 06. - 08. Mai 2019 statt.

GI: 21. Workshop Software-Reengineering & Evolution
06.- 08. Mai 2019, Bad Honnef, Deutschland

Delta Software Technology ist dort mit einem Vortrag am 08.05.2019 um 09:00 Uhr vertreten: Technologiewechsel - Automatisch und im laufenden Betrieb

Sprache: Deutsch - Version: MT11091.01

no_pic

Je länger eine Anwendung lebt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie verschiedene Technologien für ein und die selbe Aufgabe enthält. Um die Wartbarkeit und Performance der Anwendung langfristig zu sichern, gilt es, diese Technologien zu konsolidieren. Mit einer regelbasierten Factory kann ein solcher Technologiewechsel erfolgreich im laufenden Betrieb durchgeführt werden.

 Weiterlesen...

Download


Dr. Daniela SchillingUnsere Referentin

Dr. Daniela Schilling
Dr. Daniela Schilling ist Geschäftsführerin der Delta Software Technology.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
http://fg-sre.gi.de/wsre2019

Sie können nicht teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns, gerne treffen wir uns mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch.

 

21. GI-Workshop „Software-Reengineering & Evolution“

 

 

Adresse

Delta Software Technology GmbH
Eichenweg 16
57392 Schmallenberg
Deutschland

Impressum & Datenschutz

Kontakt

Tel.: +49 (0) 2972 97 19-0
Fax: +49 (0) 2972 97 19-60

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.delta-software.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter, der mehrmals im Jahr erscheint

5 + 2 =

Wir möchten Sie informieren und nicht "zumüllen" - Sie können diesen natürlich jederzeit wieder abbestellen.