- Sie schätzen die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und den Funktionsumfang Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen?
- Für Sie sind diese Anwendungen auch zukünftig ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Anwendungslandschaft?
- Sie wollen dauerhaft eine gute Qualität Ihrer betrieblichen Back-end-Anwendungen?
Aber: Sie wollen auch Änderungen schnell umsetzen und von neuen Technologien profitieren. Sie wollen bei allen Änderungen auf Nummer Sicher gehen.
In diesem und unseren beiden nächsten Newslettern zeigen wir Ihnen 3 Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Anwendungen sicher und nachhaltig zu modernisieren.
Best Practices für die Anwendungsmodernisierung
Es gibt viele Gründe für eine Anwendungsmodernisierung, z. B. das Hinzufügen neuer Funktionen, die Ablösung alter Technologien, die Konsolidierung von Anwendungen, usw. Das Ziel besteht dabei immer darin, die Risiken von Altanwendungen zu reduzieren, Kosten zu sparen und die organisatorische Agilität zu erhöhen.
In diesem und unseren beiden nächsten Newslettern wollen wir Ihnen 3 Schritte zeigen, die Ihnen helfen, Ihre Anwendungen sicher und nachhaltig zu modernisieren.
- Vollständiges Assessment für gute Entscheidungen
- Clean-up, damit Ihre Ressourcen richtig eingesetzt werden
- Vollautomatische Transformation für absolute Sicherheit und Flexibilität
Altanwendungen = Müll oder Schatz?
Ein Wort zum Begriff „Monolith“: Back-end-Anwendungen, die in COBOL oder PL/I entwickelt wurden, werden häufig als Monolithen bezeichnet – oder sollte ich sagen „beschimpft“. Wir können aus unserer Erfahrung mit sehr großen Projekten sagen, dass meistens das Gegenteil der Fall ist, denn Software-Design, -Architekturen und -Engineering gibt es nicht erst seit heute. Die meisten Anwendungen sind „nur“ sehr groß und komplex, nutzen verschiedene Architekturen und oft fehlt das notwendige Wissen über die Anwendungen. Die vorhandene Dokumentation ist für die Modernisierung nicht brauchbar.
Die Probleme bei der Schätzung der Risiken und Aufwände für die Modernisierung sowie der Entscheidung für den richtigen Weg liegen darin, dass diese Anwendungen über Jahrzehnte gewachsen sind: Die erwarteten Probleme sind oftmals gar nicht die tatsächlichen. Das genaue Verständnis der Anwendungen fehlt inzwischen, deshalb wurden Funktionen immer nur an Stellen mit dem geringsten Aufwand und Risiko hinzugefügt. Dadurch ging das ursprünglich gute Design verloren. Wie kommt man also zu guten Entscheidungen und Strategien sowie zu zuverlässigen Kosten- und Ressourcen-Planungen für eine nachhaltige Modernisierung?
Schritt 1
Vollständiges Assessment – Warum?
Die Lösung ist ein Assessment. Aber Vorsicht: Es genügt nicht – wie es viele Anbieter propagieren – einfach ein paar Zahlen über die ungefähre Größe und die Anzahl Module zu listen, um zu verlässlichen Schätzungen der Aufwände und Kosten zu kommen. Die Risiken liegen, wie so oft, im Detail.
Natürlich könnten auch Entscheidungen nach „Pi mal Daumen“ und Bauchgefühl zum Erfolg führen. In der Regel führen sie aber zu Zeitverzögerungen (auch in anderen Projekten) und signifikanten Kostensteigerungen und oft leider auch zum Scheitern der Modernisierungsprojekte.
In ihrem Chaos-Report 2019 berichtet die Standish Group, dass 83,9 % der IT-Projekte teilweise oder vollständig scheitern. In Studien werden immer wieder die folgenden Gründe für das Scheitern genannt:
- Schlecht definierte Anforderungen
- Schlecht definierte oder unrealistische Planungen
- Ungenaue und unrealistische Schätzungen
Die Modernisierungsprojekte, die wir für große Finanzdienstleister durchgeführt haben, haben gezeigt: Nur eine vollständige Analyse aller Sourcen im Vorfeld liefert zuverlässige Informationen. Die Betonung liegt hier auf Vollständig und Alle. Nur so werden alle Hürden und Abhängigkeiten erkannt. Nur so lassen sich gute Entscheidungen treffen und die Risiken ausschalten.
Maßgeschneidertes Assessment – Warum?
Eine bloße Sammlung aller Daten über Ihre Anwendungen hilft Ihnen nicht, die Risiken und Kosten umfangreicher Änderungen zuverlässig einzuschätzen. Das kann nur eine genau auf Ihr Projektziel und Ihre Anwendungen ausgerichtete Analyse leisten.
Unsere Projekte haben uns gezeigt, dass eine zielgerichtete und individuell auf das Projekt zugeschnittene Analyse der Anwendungen eine entscheidende Grundlage ist für:
- Die genaue Definition der Anforderungen
- Zuverlässige Planungen
- Die realistische Einschätzung der Risiken und Aufwände
Ein maßgeschneidertes Assessment findet alle Stolperstellen und hilft, die Anforderungen für ein Projekt exakt zu definieren, ermöglicht genaue Planung und bereitet so den Weg für die erfolgreiche Durchführung.
Was können wir für Sie tun?
Wenn Sie den Erfolg Ihrer Modernisierungsprojekte sichern wollen, dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten unserer maßgeschneiderten Application Assessments.
Eine erste Übersicht finden Sie in unserem Flyer „Application Assessment: Don’t Guess – Assess“.
Sprache: Deutsch - Version: mt11085.01
Maßgeschneiderte Application Assessments ermöglichen Ihnen, die Knackpunkte für Ihre Projekte zuverlässig zu ermitteln und exakt zu bewerten. Sie helfen Ihnen, Ihre Projekte im Bereich der Modernisierung, Migration, Massenänderung und Bereinigung Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen erfolgreich termin- und budgetgerecht durchzuführen.
Weiterlesen...Jedes Projekt ist anders und unser Flyer gibt Ihnen nur einen ersten Überblick. Um die für Sie beste Lösung zu erhalten, sollten Sie die Anforderungen und Details Ihres Vorhabens mit uns direkt besprechen.
Ausblick
In den nächsten Newslettern erhalten Sie weitere Informationen und wir erläutern Kriterien für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit bei der Software-Modernisierung.
Wir können Ihnen helfen, durch Clean-ups oder durch das Konzept der „Washing Machine“ Ihre Ressourcen besser zu nutzen und durch die vollautomatische Transformation Ihrer Anwendungen für absolute Sicherheit und Flexibilität in Ihren Modernisierungsprojekten zu sorgen.
Icons designed by Freepik from Flaticon.com
Maßgeschneiderte Application Assessments ermöglichen Ihnen, die Knackpunkte für Ihre Projekte zuverlässig zu ermitteln und exakt zu bewerten. Sie helfen Ihnen, Ihre Projekte im Bereich der Modernisierung, Migration, Massenänderung und Bereinigung Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen erfolgreich termin- und budgetgerecht durchzuführen.
Don’t guess – Assess
Wollen Sie Ihre COBOL- oder PL/I-Anwendungen ändern oder modernisieren, Ihre IT-Landschaft konsolidieren oder Technologien austauschen? Wollen Sie gut fundierte und sichere Entscheidungen für große Änderungsprojekte treffen?
Seit mehr als 40 Jahren sind wir Experten in der Analyse und Modernisierung großer und komplexer IT-Anwendungen. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung.
Maßgeschneidertes Application Assessment
Wir helfen Ihnen mit unseren zielgerichteten Analysen und einem maßgeschneiderten Assessment Ihrer Anwendungen, Ihre Projekte zuverlässig zu planen und die Risiken und Kosten für Ihr Projekt zu reduzieren. Für:
- Sichere Auswahl einer Projektstrategie
- Realistische Terminplanung
- Zuverlässige Kalkulation der Kosten
- Sichere Planung und Durchführung des Projekts
- Fundierte Auswahl einer geeigneten Teststrategie
- Vergleich technischer Alternativen
- Revisionssichere Umsetzung des Projekts
Sprache: Deutsch - Version: mt11085.01
Maßgeschneiderte Application Assessments ermöglichen Ihnen, die Knackpunkte für Ihre Projekte zuverlässig zu ermitteln und exakt zu bewerten. Sie helfen Ihnen, Ihre Projekte im Bereich der Modernisierung, Migration, Massenänderung und Bereinigung Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen erfolgreich termin- und budgetgerecht durchzuführen.
Weiterlesen...Best Practices für die Anwendungsmodernisierung
Es gibt viele Gründe für eine Anwendungsmodernisierung, z. B. das Hinzufügen neuer Funktionen, die Ablösung alter Technologien, die Konsolidierung von Anwendungen, usw. Das Ziel besteht dabei immer darin, die Risiken von Altanwendungen zu reduzieren, Kosten zu sparen und die organisatorische Agilität zu erhöhen.
In unseren nächsten Newslettern wollen wir Ihnen 3 Schritte zeigen, die Ihnen helfen, Ihre Anwendungen sicher und nachhaltig zu modernisieren.
- Vollständiges Assessment für gute Entscheidungen
- Clean-up, damit Ihre Ressourcen richtig eingesetzt werden
- Vollautomatische Transformation für absolute Sicherheit und Flexibilität
Icons designed by Freepik from Flaticon.com
myDelta ist ein passwortgeschützter Bereich der Delta-Website, der nur für unsere Kunden und andere autorisierte Benutzer zugänglich ist. Wenn Sie noch keine Benutzer-ID und kein Passwort für myDelta haben, füllen Sie bitte unser Registrierungsformular aus.
Zur Anzeige der Support-Informationen melden Sie sich bitte in unserem Support-Bereich an. Dann schließen Sie bitte das Pop-up-Fenster und laden diese Seite neu.
Bei myDelta finden Sie zusätzlichen Support und Produktinformationen, damit Sie die Delta-Produkte und -Services noch effektiver nutzen können. Zur Zeit sind bei myDelta folgende Informationen und Services verfügbar:
- Dokumentations-Download - Hier können Sie die aktuellen Versionen der gesamten Delta-Produktdokumentation in verschiedenen Formaten herunterladen. Sie können auch die aktuellste Documentation Library bestellen.
- Release Notes - Online-Zugriff auf die Release Notes für die aktuellen und alle früheren Versionen der einzelnen Delta-Produkte, so dass Sie schnell überprüfen können, was sich seit Ihrer aktuell installierten Version geändert hat.
- Problembericht einreichen - Sie können Problemberichte direkt in Deltas verteiltes Support-System eingeben.
- Versionsreferenz - Die aktuellsten Release-Nummern aller Delta-Produkte mit Informationen zum aktuellen Produktstatus.
Haben Sie Fragen zu myDelta? Dann wenden Sie sich bitte an unsere lokalen Vertriebs- oder Support-Organisationen.
Delta stellt genau die Dokumentation zur Verfügung, die der professionelle Entwickler tatsächlich benötigt. Delta bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung profunder technische Produktdokumentationen, die Ihnen die richtige Kombination aus detailliertem technischem Fachwissen und einem umfassenden Einblick in das Produkt gibt. Durch diese Kombination erhalten Sie das nötige Wissen und die erforderlichen Informationen, damit sich Ihre Investition in die Delta-Werkzeuge wirklich lohnt.
Die Delta-Dokumentation ist online in verschiedenen Formaten verfügbar. Eine Online-Dokumentation im Windows Help-Format oder in HTML ist zwar hervorragend als Online-Referenz innerhalb der Werkzeuge geeignet, aber wir wissen natürlich, dass viele Anwender die Dokumentation gerne zu Referenzzwecken teilweise oder komplett ausdrucken möchten. Deshalb stellen wir unsere gesamte Dokumentation auch im Adobe PDF-Format zur Verfügung.
Die gesamte Produktdokumentation ist auf Deutsch und Englisch erhältlich. Auf Wunsch sind bestimmte Handbücher auch in anderen Sprachen lieferbar.
Zu jeder Produktinstallation gibt es eine Documentation Library mit mehr als 400 MB Dokumentation für alle Delta-Produkte. Sie können diese Dokumentation für einen schnelleren Zugriff auch ganz oder teilweise auf Ihrer lokalen Festplatte oder auf einem gemeinsamen Server installieren, oder Sie können die Documentation Library direkt verwenden. Die Documentation Library wird regelmäßig aktualisiert. Unsere Kunden werden in unserem turnusmäßigen Support-Newsletter über diese Änderungen informiert. Neue oder aktualisierte Dokumentationen können auch von der myDelta Support-Seite heruntergeladen werden. |
![]() |
Haben Sie Fragen zur Dokumentation? Dann setzen Sie sich bitte mit unserem Vertrieb in Verbindung. Oder schicken Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Beratung
Beratung
Viele Teammitglieder der Delta-Gruppe arbeiten seit mehr als 15 Jahren mit unseren Produkten und bieten daher unseren Kunden und Partnern eine einzigartige Kenntnis der Delta-Technologie sowie fundiertes Wissen um bewährte Praktiken für einen erfolgreichen und langfristigen Einsatz in jeder Unternehmensumgebung.
Unsere Berater arbeiten mit Ihren Projektteams zusammen und führen sie in die Verwendung der Delta-Produkte unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Projektanforderungen und Technologie-Infrastruktur ein. Damit bringt Ihnen eine Zusammenarbeit mit Delta:
- Eine verkürzte Anlaufzeit für Ihre Projekte
- Den Zugriff auf die langjährigen praktischen Erfahrungen unserer Berater für noch mehr Produktivität
- Schnellere Rentabilität der Investitionen die sie in Delta-Produkte und -Services getätigt haben.
Haben Sie Fragen zu unseren Beratungsleistungen? Dann kontaktieren Sie bitte unsere lokalen Vertriebs- oder Support-Organisationen.
Aufgabenstellung
Beratung durch unsere Experten - Teil unseres Lösungsangebots
Die Einführung unserer Entwicklungswerkzeuge geht häufig mit der Einführung mehrschichtiger, z.T. neuer Technologien einher. Dabei begleiten wir Sie kompetent durch Schulungen, Projektbetreuung ("Coaching") sowie mit aktiver Unterstützung Ihrer Mannschaft.
Wir sind für Sie da
Natürlich sind wir auch schon in früheren Phasen für Sie da. Auf komplexe neue Techniken und die sie unterstützenden Werkzeuge wird nicht blind gesetzt. Mit unserem Service-Team kommen Sie daher schon frühzeitig während der Produktauswahlphase des Pilotprojekts in Kontakt. Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern wird die Aufgabenstellung des Pilotprojektes definiert, gemeinsam werden das neue Design und die gewünschte Leistung erarbeitet.
Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe
Unser Ziel ist generell die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir begleiten Sie beim Einsatz unserer Produkte, solange bis Sie Ihren Weg alleine beschreiten können. Natürlich stehen wir Ihnen auch danach gerne für Reviews zur Verfügung und assistieren Ihnen beim Auffinden neuer Konzepte und Lösungsansätze.
Gemeinsam nach Lösungen suchen
Treten im Verlauf Ihrer Projekte personelle Engpässe auf, werden wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen suchen. Durch das Netzwerk der Delta Software Technology Gruppe und befreundete Beratungshäuser haben wir Zugriff auf das benötigte Know-how - wir finden eine Lösung Ihres Problems!
Wir sind mit vollem Engagement für Sie da!
Support
Professioneller Support - zuverlässige Hilfe zu günstigen Konditionen
Wir reagieren schnell und effizient
Unsere Support-Mannschaft steht Ihnen bei eventuell auftretenden Problemen mit hohem Engagement und professioneller Qualität zur Seite. Wir reagieren schnell und effizient. Die Größe unserer Unternehmensgruppe erlaubt es, kurzfristig und unbürokratisch auf Ihre Wünsche und eventuellen Sorgen einzugehen. Wir greifen auf Spezialisten unserer Ländergesellschaften genauso wie auf die hochqualifizierten Entwickler der Entwicklungsgesellschaft zu, um Ihnen schnellstmöglich und verlässlich Lösungen zu bieten. Die Sie unterstützenden Support-Spezialisten kennen die von Ihnen eingesetzten Werkzeuge. Sie wissen, dass Sie in den für Ihr Unternehmen bedeutsamen Projekten keine langen Ausfallzeiten tolerieren können. Die Leistungsfähigkeit unseres Supports zeichnet uns aus.
Unsere Service Hotline
Im Rahmen Ihres Wartungsvertrags stehen wir Ihnen per E-Mail, Internet, Telefon und Telefax zur Verfügung. Sie werden per E-Mail-Abonnement automatisch von jedem Produkt-Update und über "Solved Problems" informiert. Als Wartungskunde können Sie ausführliche Support-Informationen ohne Zusatzkosten vom Internet laden. Support-Anfragen werden in einer Datenbank erfasst, Antworten, Problemlösungen etc. werden über diese Datenbank verbreitet. Die Support-Datenbank wird von den Support-Spezialisten aller Ländergesellschaften genutzt. Dadurch steht Ihnen eine umfassende Wissensbasis zur Verfügung: Ihnen kommen die Lösungen all unserer ausländischen Schwesterunternehmen unmittelbar und ohne jeglichen Zeitverzug zugute, die Support-Spezialisten auch der Schwesterunternehmen nehmen sich "Ihres Falles" an.
Wir unterstützen Sie
Natürlich können wir Ihnen auch Unterstützung anbieten, die über den Umfang des Wartungsvertrags hinausgeht: Unsere Mitarbeiter begleiten Sie und Ihre kritischen Projekte bei Ihnen im Hause oder von einer unserer Niederlassungen aus.
Training
Training
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen und Ihren Entwicklern, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren.
- Ihre Mitarbeiter werden schnell mit den Produkten, Lösungen und Technologien vertraut - unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
- Unsere Kurse sind praxisorientiert: Die Teilnehmer erhalten umfassende Informationen über den methodischen Background sowie über den Einsatz von Techniken und Werkzeugen im Projektalltag und bearbeiten typische Aufgabenstellungen.
- Wir schneiden die Trainings, Workshops und Seminare auf die bei Ihnen eingesetzten Delta-Werkzeuge und Ihren spezifischen Schulungsbedarf zu.
- Die Schulungen können sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch inhouse bei Ihnen durchgeführt werden.
Standardkurse und Workshops
Delta hat bisher mehr als 10.000 professionelle Entwickler in der Verwendung von Delta-Produkten geschult. Das Training ist in einer Reihe von Formen verfügbar, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden können.
Unsere Standard-Produktkurse werden in der Regel in unserem Ausbildungszentrum in Schmallenberg durchgeführt. Sie können aber auch bei Ihnen vor Ort präsentiert werden, was oftmals eine kostengünstige Lösung ist, wenn mehrere Teammitglieder zusammen trainiert werden müssen.
Ein Workshop vereint Informationsaustausch und Schulung. Er eignet sich gut für die Betrachtung konkreter Bedürfnisse in einer bestimmten Projektsituation. Die Workshops zeichnen sich durch die intensive Unterstützung der Workshop-Leiter aus, die auf projektspezifische Fragen und Szenarien reagieren können.
Wir bieten Standardkurse und Workshops für folgende Bereiche:
- ADS for COBOL and PL/I - Das bewährte Anwendungsentwicklungssystem für die plattformunabhängige Entwicklung zukunftssicherer Back-End-Anwendungen.
- ADS Grundlagen – Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Methoden und Konzepte der generativen Technologie von ADS und führt die Teilnehmer in die automatisierte Anwendungsentwicklung mit den Werkzeugen von ADS ein.
- ADS für Administratoren – Dieser Kurs richtet sich an IT-Mitarbeiter, die den Einsatz der ADS-Werkzeuge koordinieren, Programmierrichtlinien entwickeln und implementieren oder Kenntnisse für die Entwicklung von Frameworks benötigen.
- ADS Refresh – Dieser Kurs wendet sich an Entwickler, die ADS bereits kennen. Das vorhandene Wissen wird aufgefrischt und auf den aktuellsten Stand gebracht. ** neuer Kurs **
- ADS on Eclipse – Dieser Kurs führt ADS-Entwickler in das Arbeiten in einer Eclipse-Umgebung mit nahtlos integrierten ADS-Werkzeugen ein. ** neuer Kurs **
- ADS - What's new? – Dieser Kurs zeigt den Teilnehmern auf, welche Möglichkeiten das aktuelle Release von ADS bietet und wie diese die Entwicklung und Wartung noch sicherer und effizienter machen. ** neuer Kurs **
- Delta DETAB - Dieser Kurs vermittelt das Prinzip der Entscheidungstabellentechnik und die Verwendung des Entscheidungstabellengenerators DETAB.
- AMELIO Logic Discovery - Das innovative Analyse-Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre COBOL-, PL/I- und ADS-Anwendungen besser zu verstehen und so die Weiterentwicklung, Wartung und Modernisierung Ihrer Anwendungen effizienter und sicherer durchzuführen.
Individuelle Schulungen
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um eine spezielle Schulung oder einen Workshop zu erstellen, der über unseren Standard-Lehrplan hinausgeht und Ihren spezifischen Technologie- und Geschäftszielen entspricht. Kundenspezifische Kurse sind eine bewährte Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter in neuen Produkten und Technologien schnell zu trainieren und ihnen die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu geben, die sie benötigen, um vom ersten Tag an erfolgreich arbeiten zu können.
Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihren speziellen Bedarf zu ermitteln und Schulungen zu planen.
Bitte wenden Sie sich direkt an unsere lokalen Vertriebsorganisationen oder kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Delta ADS
Delta ADS
Delta ADS ist die bewährte Lösung für die automatisierte Entwicklung zukunftssicherer Back-End-Anwendungen in COBOL und PL/I. Mit dem generativen Entwicklungssystem Delta ADS entwickeln und pflegen Sie Ihre Anwendungen unabhängig von plattformspezifischen Aspekten wie Betriebssystem, Datenhaltungssystem und Transaktionssystemen. Die Anwendungen werden sehr effizient, methodisch sauber und damit sehr wartungsfreundlich implementiert.
Weitere Informationen zu Delta ADS finden Sie auf unseren Produktseiten.
Unsere Kurse für ADS
ADS Grundlagen
ADS Grundlagen
Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Methoden und Konzepte der generativen Technologie von Delta ADS und führt die Teilnehmer in die automatisierte Anwendungsentwicklung mit den Werkzeugen von ADS ein.
Kursziel
Die Teilnehmer lernen Aufbau und Prinzip der ADS-Technologie sowie die Verwendung der generativen Werkzeuge kennen.
Inhalt
Übersicht über das Anwendungs-Entwicklungs-System ADS
Programmerstellung:
- Generierung des Programmrahmens mit PROG
- ADS-Baustein-Konzept
MACRO-Technik:
- Grundlagen zum Einsatz von Macros
Code-Strukturierung:
- Strukturierte Programmierung mit SPP
- Erstellen von Entscheidungstabellen mit DETAB
- Konzept der Datenkapselung mit der .FILE-Technik
Definition von Listen mit dem Listengenerator REPORT
Grundlagen der Datenbank-Integration mit DBI:
- Aufbau und Konzept der DBI-Technik
- Verknüpfung von DB-Zugriffsmodul und Programm
Einsatz der ADS-Testhilfen
Übungen und Beispiele
Zielgruppe
Anwendungsentwickler
Dauer
3 Tage
ADS für Administratoren
ADS für Administratoren
Fortgeschrittene Entwickler und Administratoren benötigen ein tieferes Verständnis der generativen Technologie von Delta ADS, speziell der Macro-Technik.
Dieser Kurs richtet sich an IT-Mitarbeiter, die den Einsatz der ADS-Werkzeuge koordinieren, Programmierrichtlinien entwickeln und implementieren oder Kenntnisse für die Entwicklung von Frameworks benötigen.
Kursziel
Die Teilnehmer beschäftigen sich intensiv mit der ADS-Macro-Technik und den damit verbundenen Möglichkeiten, die Anwendungsprogrammierer zu unterstützen und gleichzeitig Standards für die ADS-Programme zu setzen.
Inhalt
Technische Grundlagen
- Baustein-Konzept
- Inhalt und Bedeutung von Standard-Macros
Syntax der Macro-Sprache
Einsatzmöglichkeiten des Macro-Prozessors
- Immediate und Deferred Macro-Call
- Stand-Alone Einsatz
Realisierung installationsspezifischer Standards
- Macros in der Datenkapsel des Prozessors .FILE
- Macros innerhalb von DBI
- Anschluss an den Standard-Macro-Satz
Macro-Analyse und Dokumentation mittels des Generators MALIST
Übungen und Beispiele
Zielgruppe
Administratoren, ADS-Betreuer (global und projektbezogen), Mitarbeiter für technische Anwendungsunterstützung, Projektverantwortliche
Dauer
3 Tage
ADS Refresh
ADS Refresh
Dieser Kurs wendet sich an Entwickler, die Delta ADS bereits kennen.
Die mit ADS entwickelten betrieblichen Kernanwendungen sind sehr langlebig. Daher übernehmen häufig neue Mitarbeiter die weitere Entwicklung und Pflege der Anwendungen, die ADS aus anderen Anwendungsbereichen oder von früher kennen. Es lohnt es sich, das Wissen über die Funktionen von ADS auf den neuesten Stand zu bringen, denn so erreichen Sie die bestmögliche Qualität in der Pflege Ihrer ADS-Anwendungen.
Kursziel
Die Teilnehmer frischen ihr früher einmal erworbenes Wissen über die Verwendung von ADS auf und bringen es auf den aktuellen Stand. Sie werden in die Lage versetzt, ADS-Anwendungen effizientzu pflegen und weiter zu entwickeln.
Inhalt
- Methoden und Konzepte der generativen Technologie von ADS
- Verwendung der Werkzeuge von ADS
- Programmerstellung
- MACRO-Technik
- Code-Strukturierung
- Erstellen von Entscheidungstabellen
- Datenkapselung
- Erzeugung von Listen
- Implementierung einer Datenzugriffsschicht
- Einsatz der ADS-Testhilfen
- Übungen und Beispiele
Zielgruppe
Anwendungsentwickler, die bereits über etwas Erfahrung in der Anwendungsentwicklung mit ADS verfügen
Dauer
2 Tage
ADS on Eclipse
ADS on Eclipse
ADS on Eclipse ist eine moderne Umgebung für die effiziente Entwicklung und Pflege ihrer Delta ADS-Anwendungen, auch wenn die Anwendungen auf Unix-Systemen oder auf Mainframes ausgeführt werden.
Dieser Kurs führt ADS-Entwickler in das Arbeiten in einer Eclipse-Umgebung mit nahtlos integrierten ADS-Werkzeugen ein.
Kursziel
Die Teilnehmer lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Anwendungsentwicklung mit ADS unter Eclipse kennen.
Inhalt
Einführung in die Arbeitsumgebung für die Anwendungsentwicklung mit ADS on Eclipse
ADS-Werkzeuge in der Eclipse-Umgebung
ADS-Editoren
- Chroma-Coding
- Code Folding
- Code Assistants mit erweiterbaren Templates für Macro-Statements und Prozessoraufrufe
- Outline-Ansicht zur einfachen Navigation in größeren Quelltexten.
ADS-Generatoren
- Start und Konfiguration der ADS-Generatoren in der Eclipse-Umgebung
- Anzeige der Generierungslisten und während der Generierung aufgerufener Macros in separaten Views
- (Zurück-)Verfolgen von Generatormeldungen im Source-Code als auch programmübergreifend
ADS Reports und Analysen
- Erstellung und Konfiguration von Reports und Analysen mit dem ADS Report Wizard
- Dokumentation der Anwendungen mittels Coverage- und Dead Code-Analysen, Call Trees, Verwendungsnachweise u.v.a.m.
ADS-Dokumentation
Zielgruppe
Anwendungsentwickler, die ADS bereits kennen (z.B. vom Mainframe) und nun unter Eclipse entwickeln möchten
Dauer
2 Tage
ADS - What's new?
ADS - What's new?
Dieser Kurs zeigt den Teilnehmern auf, welche Möglichkeiten das aktuelle Release von Delta ADS bietet und wie sie die neuen Funktionen nutzen können, um die Entwicklung und Wartung noch sicherer und effizienter zu machen.
Kursziel
Die Teilnehmer lernen die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die neue(re) ADS-Releases (5 und 6) bieten.
Inhalt
- Neue Funktionen in ADS
- Vorteile und Verwendung der neuen Funktionen
- Unterschiede zu alten Versionen
- Umgang mit kundenspezifischen Änderungen an der Standardinstallation
- Kundenspezifische Szenarien
Zielgruppe
Erfahrene ADS-Anwendungsentwickler, Administratoren, ADS-Betreuer (global und projektbezogen), Mitarbeiter für technische Anwendungsunterstützung, Projektverantwortliche
Dauer
1 Tag
Delta DETAB
Entscheidungstabellen-Technik und DETAB
Entscheidungstabellen erleichtern die Software-Entwicklung und sorgen für übersichtlichen Source-Code. Komplexe Entscheidungslogik kann leicht verständlich spezifiziert werden.
Der Generator Delta DETAB generiert daraus effizienten, fehlerfreien COBOL- oder PL/I-Code.
Dieser Kurs vermittelt das Prinzip der Entscheidungstabellentechnik und die Verwendung des Entscheidungstabellengenerators DETAB, der sowohl als Teil von Delta ADS als auch stand-alone verfügbar ist.
Kursziel
Die Teilnehmenden lernen das Konzept der Entscheidungstabellen-Technik kennen und können anschließend diese Technik sowie den Entscheidungstabellen-Generator DETAB in ihrer täglichen Arbeit bei der Software-Entwicklung einsetzen.
Inhalt
- DETAB als Teil von ADS und Stand Alone in COBOL-Programmen
- m:n-Selektionen mit Entscheidungstabellen
- Bedingungen, Aktionen, Regeln
- Vollständige und unvollständige Entscheidungstabellen
- Eintreffer- und Mehrtreffertabellen
- Einsatz von erweiterten Anzeigern
- Interpretation der Analyseergebnisse von DETAB
- Einsatz der DETAB-Testhilfen
- Übungen und Beispiele
Zielgruppe
Anwendungsentwickler
Dauer
1 Tag
Termine & Anmeldung
Termine
Hier sind die Schulungstermine für 2023:
- 06.03.-08.03.2023 und 18.09.-20.09.2023 - ADS Grundlagen
- 13.03.-15.03.2023 und 26.09.-27.09.2023 - ADS für Administratoren
- 21.03.-22.03.2023 und 17.10.-18.10.2023 - ADS Refresh
- 04.04.-05.04.2023 und 24.10.-25.10.2023 - ADS on Eclipse
- 18.04.2023 und 07.11.2023 - ADS What’s new
- 25.04.2023 und 14.11.2023 - Delta DETAB
Preise
Preise auf Anfrage.
Anmeldung
Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihren speziellen Bedarf zu ermitteln und Schulungen zu planen.
Bitte wenden Sie sich direkt an unsere lokalen Vertriebsorganisationen oder kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.