Home

Unser Angebot

Über uns

Kontakt

Support

Newsblog

Lösungen


Unsere automatisierten Lösungen helfen Ihnen, Anwendungswissen wiederzugewinnen, die Qualität und Flexibilität Ihrer Anwendungen zu verbessern, Legacy-Anwendungen zu modernisieren, Technologien abzulösen, Plattformen zu wechseln, die Entwicklung zu automatisieren, Projektrisiken auszuschalten, Investitionen zu sichern, …
Lösungen
 

Produkte


Unsere Werkzeuge helfen Ihnen, Anwendungen zielgerichtet zu analysieren, schnell und sicher an neue Anforderungen und technische Infrastrukturen anzupassen, sowie Risiken zuverlässig abzuschätzen.
 
Automatisieren auch Sie die #Analyse, #Entwicklung, #Migration und #Modernisierung Ihrer Anwendungen.
Produkte
 

Kunden


Seit mehr als 45 Jahren steigern führende Banken und Versicherungen, Post- und Telekom-Anbieter, Industrieunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Software-Hersteller und IT-Dienstleister die Qualität und Produktivität ihrer Software-Anwendungen mit unseren automatisierten Lösungen.
Kunden
 

Services


Wir helfen Ihnen mit unserem Know-how und unserer langjährigen Erfahrung, Anforderungen schnell und effektiv zu erfüllen und Ihre Projekte termingerecht und kostengünstig zu realisieren.
Services
 
 

Lernen Sie uns jetzt kennen!

Der perfekte Weg zu besserer Software:
Automatisierte Software-Analyse, -Entwicklung, -Migration & -Modernisierung

Wir unterstützen Sie mit fundiertem Know-how, maßgeschneiderten Lösungen und intelligenten Software-Werkzeugen bei der Realisierung Ihrer Projekte.

Wir begleiten Sie über alle Phasen von der Beratung, über die Analyse, das Engineering bis zur Implementierung und der anschließenden Wartung in den Bereichen Modernisierung, Integration, Migration, Transformation, Portierung und Software-Architektur.

Aus der Sicht von RDW ist Delta ein außerordentlich engagiertes Unternehmen mit einem noch höheren Maß an fachlicher Kompetenz. Wir haben schon mit vielen Unternehmen zusammengearbeitet, aber zum ersten Mal kann ich eine Firma wirklich rückhaltlos empfehlen: Delta hat bewiesen, dass sie ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner sind. 
Gerard Doll, Direktor ICT, RDW, Niederlande

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!Tel.: +49 (0) 2972 97 19-0   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

"Wäre da nicht IBM IMS/DB, unsere Anwendungen liefen längst auf einer anderen Plattform."

Schnell und zuverlässig – das waren die Schlüsselfaktoren für die Auswahl von IBM IMS/DB als Datenbanksystem für unternehmenskritische Daten. Inzwischen jedoch besitzen auch SQL-Datenbanken ebendiese Performance und Zuverlässigkeit und haben sich auf einer ganzen Reihe von (kostengünstigeren) Plattformen durchgesetzt. Zudem schwindet das Wissen über IMS/DB, während gleichzeitig SQL-DBAs leichter zu finden sind.

Die Informationen, die in diesen Großrechnerdatenbanken gespeichert sind, werden heute in einem viel breiteren Spektrum von Anwendungen benötigt und verwendet. Diese modernen Anwendungen laufen auf Handys und in der Cloud. Die Bereitstellung der Daten aus Ihren bestehenden IMS/DB-Anwendungen für solche modernen “Apps” ist keine leichte Aufgabe. SQL-Datenbanken sind dafür besser gerüstet, aber das bedeutet eine kontinuierliche Replikation der Daten.

Hierarchisch zu RelationalDie eigentliche Lösung wäre, die implementierte Geschäftslogik beizubehalten, die Daten aber in einer SQL-Datenbank statt IMS/DB zu halten. Eine solche Ablösung erfordert eine Menge an Änderungen in Ihren Anwendungen, Änderungen der Datenzugriffsarchitektur und -logik. Das hohe Fehlerrisiko macht viele und aufwändige Tests erforderlich.

Eine Automatisierung kann derartige Aufwände minimieren. AMELIO Modernization Platform übernimmt diese Aufgabe für Sie: 100% automatisch mit nur einer kurzen Freeze-Phase der Anwendungen und einem stark reduzierten Testaufwand.

Automatische Transformation

AMELIO Modernization PlatformAMELIO Modernization Platform bietet eine vollständig konfigurierbare Software-Modernisierungs-Fabrik. Es analysiert Ihren gesamten Quellcode. Alle relevanten Punkte werden identifiziert und die Fabrik wird für eine Modernisierung nach Ihren Wünschen konfiguriert. Zur Validierung werden zunächst ausgewählte Teile der Anwendung transformiert, die sämtliche identifizierten Problemfälle abdecken. Nach umfangreichen Meta-Level-Tests dieser ausgewählten Teile werden die restlichen Anwendungen in die Fabrik eingespeist und die endgültige Modernisierung durchgeführt.

Diese Strategie ermöglicht es Ihnen, Ihre zukünftige Umgebung an neue Wünsche oder im Test aufgefallene Effekte ohne großen Aufwand anzupassen. Zudem ist die normale Wartung während der Modernisierungsphasen gewährleistet. Erst vor der endgültigen Migration ist ein kurzes „Einfrieren“ der Anwendungen erforderlich. Auf diese Weise können Sie das Ergebnis der endgültigen Modernisierung bis sehr spät im Projekt beeinflussen, ohne Risiko für Zeit und Budget.

Meta-Level-Test
Wenn ein 100% automatisierter Prozess eine Aufgabe erledigt, kann man davon ausgehen, dass er - im Gegensatz zu manueller Durchführung - diese Aufgabe immer auf die gleiche zuverlässige Weise erfüllt. Es ist daher nicht notwendig, das Ergebnis aller Einzelaufgaben zu testen, die von einem solchen Prozess durchgeführt wurden; eine repräsentative Teilmenge der geänderten Anwendungen reicht aus, um das ordnungsgemäße Funktionieren nachzuweisen. Genau darum geht es bei Meta-Level-Tests.

Hier finden Sie weitere Informationen über die AMELIO Modernisierungsplattform und ihre extreme Leistungsfähigkeit für die automatisierte Modernisierung Ihrer Anwendungen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf - wir sind für Sie da.

Sprache: Deutsch - Version: MT11092.01

mt11092

Zusammen mit Delta Software Technology GmbH konsolidiert die Gothaer Systems ihre IBM IMS-Datenbanken zu IBM DB2.

 Weiterlesen...

Download


Sprache: Deutsch - Version: MT11082.01

mtx1082

IMS-Datenbanken sicher ablösen: So gelingt es!

 Weiterlesen...

Download


 

Viele Firmen, die sich in der Vergangenheit für IBM IMS/DB entschieden haben, leiden heute darunter, dass auf die IMS-Daten nur mit den „alten“ Anwendungen zugegriffen werden kann. Moderne SQL-Datenbanken sind bei diesen Firmen üblicherweise ebenfalls im Einsatz. Dort sind die Daten leichter verfügbar und zahlreiche Tools unterstützen deren Auswertung. Um jedoch z.B. die IMS-Daten zusammen mit den SQL-Daten einem Data Warehouse bereitzustellen, müssen die IMS-Daten zuerst extrahiert werden. Real Time-Auswertungen/Anwendungen sind so nicht möglich.

Obendrein schwindet das Wissen an fundiertem IMS/-DB-Wissen und vor allem darüber wie IMS/DB in Unternehmensanwendungen eingesetzt wird.

Allein dies reicht schon, um über eine Umstellung der Anwendungen von IMS/DB auf eine SQL-Datenbank nachzudenken. Außerdem verursacht die Verwendung von verschiedenen Technologies unnötige zusätzliche Kosten und ist somit ein weiterer Grund, um sich nach Alternativen umzusehen.

Ohne die Bindung an IMS/DB stehen ggf. auch preisgünstigere Plattformen für die Anwendungen zur Verfügung. Die Herausforderung eines Wechsels von IMS/DB zu Relational besteht jedoch im damit verbundenen Paradigmenwechsel.

Sprache: Deutsch - Version: MT11096.01

MT11096-01

Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta Software Technology gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.

 Weiterlesen...

Download


Von hierarchisch nach relational – 100% automatisch

Das Ziel ist, die Anwendung auf sauberes SQL umzustellen, also nicht, die IMS-Zugriffe mittels einer proprietären Zwischenschicht zur Laufzeit nach SQL zu „übersetzen“.

IBM IMS/DB automatisch ablösenFür solch eine Modernisierungsaufgabe kommt, auch auf Grund der Komplexität und des u.U. mangelnden Wissens, nur eine automatische Transformation in Frage. Eine Modernisierung von Hand ist wegen der Vielfalt an Änderungen nie/nicht sicher durchzuführen. Unsere Lösung ist die AMELIO Modernization Platform, eine 100% automatische Modernisierungsfabrik, die eine fehlerfreie Umstellung garantiert.

Für den Paradigmenwechsel sind verschiedene Maßnahmen notwendig, die alle durch die Modernisierungsfabrik automatisiert vorgenommen werden:

  • Neues Datenmodell:
    Ausgehend vom existierenden hierarchischen Datenmodell und den Verwendungen in der Anwendung wird ein Vorschlag für das neue relationale Datenmodell abgeleitet.
  • Transformation:
    Abhängig vom Kontext und dem neuen Datenmodell werden die Datenbankzugriffe umgestellt.
  • Code-Reduktion:
    Überflüssiges IMS-Coding wird entfernt.
  • Neutralisierung:
    Die IMS-spezifische Fehlerbehandlung wird neutralisiert.

Sowohl für das Datenmodell als auch für die Transformationen und die Neutralisierung wird zunächst ein Vorschlag erstellt, dieser wird mit dem Kunden abgestimmt. Auf diese Weise wird die Umstellung exakt an die Kundenanforderungen angepasst....

Sprache: Deutsch - Version: MT11082.01

mtx1082

IMS-Datenbanken sicher ablösen: So gelingt es!

 Weiterlesen...

Download


Weitere Modernisierungsmöglichkeiten

Ein Vorteil einer 100% automatischen Modernisierung ist, dass auch zusätzliche Anwendungsänderungen ohne zusätzliches Risiko durchgeführt werden können.

Dadurch bietet sich beispielsweise die Möglichkeit einer Architekturmodernisierung: Code kann nicht nur direkt in die Business-Logik eingebaut, sondern auch in Datenservices ausgelagert werden. Diese Auslagerung hat den großen Vorteil, die Änderungen in den Programmen selber gering zu halten, wodurch sich die Testaufwände für die transformierten Anwendungen in Grenzen halten und die Programme weitestgehend ihr Aussehen behalten. Zudem sind die Datenservices auch wiederverwendbar.

Die gleichzeitige IMS-Ablösung und Migration auf eine andere Plattform ist eine weitere Option. Ein Plattformwechsel erfordert dann natürlich weitere Änderungen der Anwendung, z.B. für die EBCDIC – ASCII-Umstellung und das Ersetzen anderer Plattformspezifika. Solche Anpassungen können zusammen mit der Datenbankumstellung und automatisiert von der Modernisierungsfabrik vorgenommen werden.

AMELIO Modernization Platform: Maßgeschneidert für Ihre spezifische Aufgabe

Weil es keine zwei gleichen Anwendungen gibt, wird diese Fabrik nach den Anforderungen des Projekts konfiguriert, also keine „one size fits all“-Lösung!

Bei diesem Fabrikansatz muss nicht jede geänderte Anwendungskomponente im Detail getestet werden, nur die korrekte Funktionsweise der Fabrik muss nachgewiesen werden. Das verringert die Testaufwände um über 75%. Dieser maschinelle Ansatz garantiert vor allem bei komplexen Änderungen eine extrem hohe Sicherheit.

Sprache: Deutsch - Version: MT11053.01

no_pic

Modernisierung der Mainframe‐Anwendungen um Plattformkosten zu senken, Plattformunabhängigkeit zu erreichen und die Anwendungsarchitektur zu modernisieren als Vorbereitung für zukünftige Entwicklungen.

 Weiterlesen...

Download


Bei einer manuellen Transformation gibt es schon sehr früh eine Festlegung auf das endgültige Resultat: Der point of no return wird sehr früh erreicht. Bei einem fabrikbasierten Projekt gibt es dagegen noch lange nach Projektstart die Möglichkeit, die Implementationsentscheidungen zu überdenken und neu zu entscheiden. Ein neuer Durchlauf der Fabrik von wenigen Tagen reicht dann aus, um die neuen Entscheidungen wirksam werden zu lassen.

Das Resultat der Modernisierung sind Anwendungen, die ohne Footprint und Vendor-Lock-in (also ohne Abhängigkeit und/oder Lizenzkosten von irgendwelchen Emulatoren oder sonstigen Produkten) weiter nutzbar und wartbar sind.

AMELIO Modernization Platform: Merkmale

AMELIO Modernization PlatformDie AMELIO Modernization Platform ermöglicht es, 100% automatische Massenänderungen in Ihrer Software durchzuführen. Die AMELIO-Technologie hat sich in vielen Projekten bewiesen durch hohe Flexibilität, hohe Qualität und niedrige Testaufwände.

Die Merkmale:

  • 100% automatische, streng regelbasierte Änderungen
  • Transformationsfabrik wird für die individuelle Aufgabenstellung konfiguriert – kein „one size fits all“
  • Short Freezes: Wartung und Entwicklung können ungestört weiter laufen
  • Herleitung eines Vorschlags für das benötigte relationale Datenmodell
  • Inline SQL oder Architektur-Transformation mit Datenservern (die Entscheidung ist im Laufe des Projekts zu treffen)
  • Automatische Herleitung der SQL-Datenserver
  • No-Footprint-Lösung - sowohl für die transformierte Anwendung als auch für die neuen Datenservices
  • Auch möglich zusammen mit einer Plattformmigration
  • Revisionssichere Dokumentation aller durchgeführten Änderungen – pro Modul und über die gesamte Anwendung

Lesen Sie auch unseren Artikel zu: "Erfolgreiche Wege zur Ablösung von IMS-Datenbanken"

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema:

Sprache: Deutsch - Version: MT11092.01

mt11092

Zusammen mit Delta Software Technology GmbH konsolidiert die Gothaer Systems ihre IBM IMS-Datenbanken zu IBM DB2.

 Weiterlesen...

Download


Sprache: Deutsch - Version: MT11096.01

MT11096-01

Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta Software Technology gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.

 Weiterlesen...

Download


 

LösungenSchnell zu besserer Software

Unternehmen aller Branchen automatisieren mit unseren Werkzeugen die Entwicklung, Integration, Modernisierung und Analyse ihrer individuell entwickelten Software-Anwendungen.

  • Automatisierte Software-Entwicklung: Performante Daten-Services mit wenigen Klicks erzeugen, Software für unterschiedliche Varianten und/oder Plattformen generieren, die (Produktlinien‑)Entwicklung mit individuellen Software-Generatoren beschleunigen
  • Flexible Software-Integration: Legacy-Funktionen in service-orientierten Architekturen wiederverwenden, Composite Applications bauen aus Anwendungen mit unterschiedlichen Architekturen und Entwicklungsparadigmen, neue Business-Services gestalten, unterschiedliche Datenbankarchitekturen miteinander verbinden
  • Sichere Software-Modernisierung: Umfassende Änderungen und Architekturtransformationen für große IT-Anwendungen ohne Risiko parallel zur Entwicklung und zum produktiven Betrieb durchführen – 100% automatisch und fehlerfrei
  • Individuelle Software-Analyse: Handlungsrelevante Information statt unüberschaubarer Datenmengen als fundierte Basis für Optimierung und Re-Development

Delta Software Technology

Mit unseren generativen Software-Werkzeugen können Sie die Qualität und Flexibilität Ihrer IT-Anwendungen messbar steigern. Sie können Ihre Geschäftsprozesse besser unterstützen, neue Anforderungen schneller umsetzen – und Kosten einsparen. Wir bieten Ihnen

  • kalkulierbare Kosten durch Werkzeug-basierte Lösungen anstelle von Dienstleistungs-/Outsourcing-Ansätzen
  • Unabhängigkeit, weil unsere Werkzeuge helfen, Vendor-Lock-Ins und Footprints zu vermeiden
  • nachhaltige Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit durch schrittweises Vorgehen mit frühzeitigen Resultaten und ohne Sackgassen, mit der Möglichkeit, Entscheidungen zu revidieren und Strategien auf halber Strecke zu ändern
  • gesteigerte Produktivität und Qualität durch ausgereifte Methodik und größtmögliche Automation

Entwicklung

Entwicklung


Performante Daten-Services mit wenigen Klicks erzeugen, Software für unterschiedliche Varianten und/oder Plattformen generieren, die (Produktlinien‑)Entwicklung mit individuellen Software-Generatoren beschleunigen
 
Integration

Integration


Legacy-Funktionen in service-orientierten Architekturen wiederverwenden, Composite Applications bauen aus Anwendungen mit unterschiedlichen Architekturen und Entwicklungsparadigmen, neue Business-Services gestalten, unterschiedliche Datenbankarchitekturen miteinander verbinden
 
Modernisierung

Modernisierung


Umfassende Änderungen und Architekturtransformationen für große IT-Anwendungen ohne Risiko parallel zur Entwicklung und zum produktiven Betrieb durchführen – 100% automatisch und fehlerfrei

Unterkategorien

Adresse

Delta Software Technology GmbH
Eichenweg 16
57392 Schmallenberg
Deutschland

Impressum & Datenschutz

Kontakt

Tel.: +49 (0) 2972 97 19-0
Fax: +49 (0) 2972 97 19-60

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.delta-software.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter, der mehrmals im Jahr erscheint

5 + 2 =

Wir möchten Sie informieren und nicht "zumüllen" - Sie können diesen natürlich jederzeit wieder abbestellen.